Resilient in der Pflege – Erprobung eines Konzepts für ein Nachbereitungsseminar pandemieassoziierter Belastungen
Resilience in Nursing – Trial of a Debriefing Seminar for Pandemic-Related Stress
Kristina Küpera, Franziska Langnerb, Kim-Elisa Wilkenb, Manuela Andrea Hoffmann*a, Peter Zimmermann*b
* Geteilte Senior-Autorenschaft
a Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr, Andernach
b Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Psychotraumazentrum der Bundeswehr
Zusammenfassung
Hintergrund: Pflegekräfte sind enormen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt, die sich durch die Corona-Pandemie noch verstärkt haben. Die Folge sind langfristige Beeinträchtigungen von Gesundheit, Wohlbefinden und Arbeitsfähigkeit. Aus diesem Grund hat das Psychotraumazentrum der Bundeswehr ein „Nachbereitungsseminar pandemieassoziierter Belastungen“ konzipiert. Ziel ist es, die Resilienz von Pflegekräften zu steigern und so Belastungen im Arbeitsalltag besser kompensierbar zu machen.
Material und Methode: Im Rahmen einer Pilotuntersuchung wurden das Nachbereitungsseminar an 28 Pflegekräften (14 Soldatinnen und Soldaten und 14 Zivilangestellte der Bundeswehr) erprobt, die auf COVID-Stationen tätig waren. Die Evaluation der Maßnahme erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr und umfasste eine Befragung der Teilnehmenden, die auch die Allgemeine Selbstwirksamkeit Kurzskala (ASKU) beinhaltete.
Ergebnisse: Das Nachbereitungsseminar pandemieassoziierter Belastungen verbesserte nicht nur die Selbstwirksamkeitserwartung der teilnehmenden Pflegekräfte, sondern steigerte auch deren subjektive Sicherheit im Umgang mit allgemeinem Stress und moralischen Konflikten. Die Maßnahme erreichte darüber hinaus eine hohe Akzeptanz: Alle Teilnehmenden stuften die Seminarinhalte als „wichtig“ oder „sehr wichtig“ für den eigenen dienstlichen Alltag ein und erteilten der Frage nach einer Weiterempfehlung des Seminars den höchstmöglichen Zustimmungswert.
Fazit: Vor dem Hintergrund ständig steigender Arbeitsanforderungen und -belastungen im Pflegebereich wird empfohlen, Resilienzförderungsmaßnahmen innerhalb der Bundeswehrkrankenhäuser zu verstetigen und auszuweiten.
Schlüsselwörter: Corona-Pandemie, Pflegepersonal, Stress, Burnout, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Training
Summary
Background: The physical and mental stress inherent in healthcare has only increased during the COVID-19 pandemic and negatively impacts health, wellbeing and workability of healthcare workers. To address this issue, the Bundeswehr Center for Psychotraumatology has designed a “debriefing seminar for pandemic-related stress”. The seminar aims at improving nursing staff’s resilience and enabling them to better compensate work-related stress.
Materials and Methods: In a pilot study, the debriefing seminar was tested with 28 nurses (14 Bundeswehr soldiers and 14 civilian staff) who were working in COVID-19 care. In cooperation with the Bundeswehr Institute for Preventive Medicine, the intervention was evaluated by having participants complete a questionnaire that included the Short Scale for Measuring General Self-Efficacy Beliefs (ASKU).
Results: The debriefing seminar for pandemic-related stress did not only improve general self-efficacy beliefs, but also increased participants’ subjective confidence in their ability to deal with general stress and moral conflicts. The intervention itself was-well received: all participants deemed the contents of the seminar “relevant” or “very relevant” for their daily work and awarded the highest approval rating when asked whether they would recommend the seminar to others.
Conclusion: In light of continuously increasing job demands and work stress in healthcare, we recommend that Bundeswehr Hospitals consolidate and expand interventions aimed at improving the resilience of their staff.
Keywords: COVID-19 pandemic; healthcare workers; stress; occupational burnout; resilience; self-efficacy; training
Hintergrund
Arbeitsbedingungen in der Pflege
Im Vergleich zu anderen Tätigkeiten sind Pflegeberufe durch überdurchschnittliche psychische und physische Belastungen geprägt. Beschäftigte in der Pflege sind viermal so häufig im Schichtdienst tätig wie der Durchschnitt aller Arbeitnehmer. Darüber hinaus muss ein Großteil des Pflegepersonals regelmäßig abends bzw. nachts sowie an Wochenenden arbeiten. Die im Rahmen dieser Arbeit verrichteten Tätigkeiten stellen nicht nur hohe körperliche Anforderungen, sondern sind auch emotional belastend. So sind Pflegekräfte beispielsweise regelmäßig mit Krankheit, Leid und Todesfällen konfrontiert, müssen die daraus resultierenden eigenen Emotionen allerdings im Kontakt mit Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen unterdrücken und verbergen (Emotionsarbeit). Beschäftigte in der Pflege berichten zudem über dauerhaften Zeitdruck sowie eine zunehmende Arbeitsverdichtung, d. h. dass in der gleichen Zeit mehr Arbeit verrichtet werden muss. Um das hohe Arbeitspensum zu bewältigen, müssen die Pflegenden Abstriche in der Versorgungsqualität machen und können so den eigenen Ansprüchen an ihre Arbeitsleistung nicht mehr gerecht werden. Dies wird ebenso wie die geringe Wertschätzung von Pflegetätigkeiten, vor allem auch im Sinne der finanziellen Vergütung, als psychisch beanspruchend wahrgenommen [17].
Vor dem Hintergrund solcher Arbeitsbedingungen ist es nicht überraschend, dass Beschäftigte in Pflegeberufen sowohl häufiger als auch über längere Zeiträume arbeitsunfähig sind als Beschäftigte in anderen Berufsgruppen [3][7]. Neben Herz-Kreislauf-, Atemwegs- und Muskel-Skelett-Erkrankungen sind psychische Erkrankungen der häufigste Grund für die Krankschreibung, wobei Pflegende insbesondere von Depressionen und Anpassungsstörungen, auch im Sinne von Burnout (s. Abbildung 1), betroffen sind.
Die Corona-Pandemie als besondere Belastungssituation für Pflegekräfte
Die Corona-Pandemie hat die ohnehin schon belastende Situation von Pflegekräften noch verschärft [6][19]. Das stark erhöhte Arbeitsaufkommen gepaart mit Personalausfällen aufgrund von SARS-CoV-2-Infektionen führte zu einer extremen Arbeitsverdichtung. Diese machte das Auslassen von Pausen, regelmäßige Überstunden und Zusatzschichten erforderlich und führte dazu, dass Pflegekräften dauerhaft eine zu geringe Regenerationszeit zur Verfügung stand. Bestehen solche Arbeitsbedingungen längerfristig – wie es in der Corona-Pandemie der Fall war –, so können sich daraus schwerwiegende physiologische Probleme mit gesundheitsgefährdenden Auswirkungen ergeben [13].
Darüber hinaus sahen sich Pflegekräfte emotionalen und psychischen Belastungen ausgesetzt, die über das in der Allgemeinbevölkerung durch die Pandemie-Lage ohnehin schon erhöhte Maß noch weit hinausgingen. Neben der Angst vor Ansteckung, auch hinsichtlich der eigenen Familie, ist hier vor allem die Überlastung der (Intensiv-)Versorgungskapazitäten als Stressor zu nennen [19]. So konnte eine ausreichende Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Atemwegsproblemen aufgrund eines Mangels an Beatmungsgeräten zeitweise nicht sichergestellt werden. Pflegekräfte machten so vermehrt die Erfahrung von Kontrollverlust und mussten sich zu den Hochzeiten der Pandemie auch mit dem ethischen Dilemma der Triage auseinandersetzen. Bei den Betroffenen können sich aus diesen Erlebnissen moralische Verletzungen entwickeln (s. Abbildung 1), wie sie auch bei Einsatzrückkehrerinnen und Einsatzrückkehrern beobachtet werden [6][8].
Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass die Corona-Pandemie – auch über ihr Ende hinaus – zu einer deutlichen Verschlechterung der Lebensqualität und psychischen Gesundheit von Beschäftigten im Pflegebereich geführt hat. Pflegekräfte berichteten vermehrt über emotionale Erschöpfung, Depersonalisation und Misserfolgserleben, den drei Leitsymptomen von Burnout. Zudem wird gehäuft über Mitgefühlsmüdigkeit geklagt, einer emotionalen Abstumpfung gegenüber dem Leid anderer, wie sie in Folge der langfristigen und ständigen Konfrontation mit diesem Leid entstehen kann [5][11][16].
Resilienz als protektiver Faktor
Auch stark belastende Arbeitsbedingungen, wie sie im Pflegebereich während der Corona-Pandemie vorherrschten, müssen nicht zwangsläufig zu Dauerstress und Burnout führen [5]. Nach dem Belastungs-Beanspruchungsmodell kann die gleiche Arbeitsbelastung bei unterschiedlichen Personen (oder auch an verschiedenen Zeitpunkten bei der gleichen Person) zu ganz unterschiedlichen Beanspruchungen und Beanspruchungsfolgen führen [15]. Entscheidend sind hier die individuellen Ressourcen und Risikofaktoren der betroffenen Personen. In der Corona-Pandemie waren z. B. insbesondere Frauen und Personen, die in unmittelbarem Kontakt mit COVID-19-Patientinnen und Patienten arbeiteten, für einen Burnout gefährdet. Weitere Hauptrisikofaktoren waren bereits bestehende psychische Erkrankungen oder Schlafstörungen [11].
Dem gegenüber stehen protektive Faktoren, deren Vorhandensein vor Beanspruchung und ihren Folgen schützen kann. Dazu gehören z. B. bereits vorhandene Arbeitserfahrung, effektive Bewältigungsstrategien und eine gute emotionale und körperliche Tagesverfassung. Solche Ressourcen tragen zur individuellen Resilienz bei (s. Abbildung 1). Ein hohes Maß an dieser psychischen Widerstandsfähigkeit verringert deutlich die subjektiv empfundene psychische Beanspruchung und somit auch das Risiko an Burnout oder einer Depression zu erkranken [23][26].
Wie viele andere persönliche Ressourcen ist Resilienz trainierbar. Entsprechende Trainingsinterventionen verbessern dabei nicht nur die Resilienz selbst, sondern wirken sich auch positiv auf die psychische Gesundheit, das subjektive Wohlbefinden sowie psychosoziale Fähigkeiten aus [14]. Am effektivsten hat sich dabei eine Kombination aus Achtsamkeits- und Entspannungstechniken sowie edukativen Elementen erwiesen, die auf eine kognitiv-behaviorale Verhaltensänderung abzielen [9].
Nachbereitungsseminar pandemieassoziierter Belastungen
Auch am Pflegepersonal der Bundeswehr ist die Corona-Pandemie nicht spurlos vorübergegangen. Die Beschäftigten in den Bundeswehrkrankenhäusern (BwKrhs) waren enormen Belastungen ausgesetzt, die sich bis heute auf Gesundheit, Wohlbefinden und Arbeitsfähigkeit der Betroffenen auswirken. Das Psychotraumazentrum der Bundeswehr am BwKrhs Berlin (PTZBw) entwickelte aus diesem Grund ein Konzept für ein „Nachbereitungsseminar pandemieassoziierter Belastungen“. Ziel der Maßnahme ist die Steigerung der Resilienz der Teilnehmenden. So soll einerseits die Verarbeitung vergangener pandemieassoziierter Belastungen verbessert werden, andererseits sollen die Beschäftigten befähigt werden, zukünftige Belastungen in ihrem Arbeitsalltag besser kompensieren zu können.
Zur Erprobung der Maßnahme wurden im Dezember 2022 und im Januar 2023 erste Pilotseminare mit bundeswehreigenem Pflegepersonal durchgeführt und in Kooperation mit dem Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr (InstPrävMedBw) evaluiert. Dabei wurde ein Hauptaugenmerk auf die Akzeptanz der Maßnahme bei den Teilnehmenden gelegt. Darüber hinaus wurden die Auswirkungen der Maßnahme auf die Selbstwirksamkeitserwartung der Teilnehmenden untersucht. Selbstwirksamkeit beschreibt die individuelle Erwartung hinsichtlich der eigenen Fähigkeit, Schwierigkeiten und Hindernisse im Alltag bewältigen zu können (s. Abbildung 1), und steht in engem Zusammenhang mit Resilienz [10][21]. Im Folgenden werden die Ergebnisse dieser ersten Erprobung vorgestellt.
Methoden
Auf Initiative des Stellvertretenden Inspekteurs des Sanitätsdienstes und Kommandeurs Gesundheitseinrichtungen wurden seitens Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr (Kdo SanDstBw) Pilotseminare zur Nachbereitung pandemieassoziierter Belastungen an zwei Terminen in 2022/2023 in Berlin veranstaltet. Die Veranstaltungen richteten sich an Pflegekräfte aus BwKrhs, die zum Zeitpunkt der Intervention auf COVID-Stationen tätig waren bzw. während der Pandemie auf diesen tätig gewesen sind.
Die Seminare gliederten sich in zehn Doppelstunden, die eine Einführungsrunde, eine Auswertungsrunde sowie je vier fachärztliche und fachpflegende Gesprächseinheiten umfassten (s. Abbildung 2).
Abb. 2: Zeitlicher Aufbau der Nachbereitungsseminare pandemieassoziierter Belastungen
Inhalt der fachärztlichen Gespräche war einmal ein Vortrag mit Lehrgespräch zu Burnout und Stressbewältigung. Dieser thematisierte unter anderem die Entwicklungsstadien von Burnout, prädisponierende Kognitionen und Persönlichkeitsakzentuierungen. Diese Grundlagen wurden ergänzt durch Hinweise für eine Hilfe zur Selbsthilfe, die unter anderem Folgendes behandelten: Begrifflichkeit und Umsetzung von Selbstfürsorge, Nutzung von Ressourcen (insbesondere sozialer Kontakte), Anwendung eines Entspannungstrainings, Umgang mit Schlafstörungen, Etablierung von Sport im Alltag und mögliche weiterführende therapeutische Angebote. Eine Anleitung und Vertiefung zum Umgang mit Burnout findet sich in der Monographie „Die Bundeswehr im Einsatz – Psychosoziale Belastungen und ihre Bewältigung“ des PTZBw, die unter der DSK-Nummer SF004520001 über die Fachinformationsstellen der Bundeswehr erhältlich ist [22].
Des weiteren erfolgte ein Lehrgespräch zum Umgang mit moralischen Konflikten in der Pflege. Dieses wurde auf Grundlage des „Handbuchs für die Primär- und Sekundärprävention einsatzbezogener psychischer Belastungen und moralischer Konflikte“ [24] konzipiert, welches durch das PTZBw für den Psychologischen Dienst der Bundeswehr erarbeitet wurde. Unter stetiger Bezugnahme auf COVID-assoziierte Belastungen wurde dabei auf psychische Konfliktfelder eingegangen, die sich auf persönliche Wertorientierungen und Moralvorstellungen auswirken können. Dazu gehören etwa der Umgang mit Hilflosigkeit angesichts schwer erkrankter oder sterbender Patienten und damit verbundene Schuldgefühle, die Auseinandersetzung mit erschwerten Arbeitsbedingungen und möglichen erlebten Behinderungen durch Führungsprozesse oder auch der Wandel von Werten und die Umgestaltung von Schwerpunkten im Lebensrhythmus. Eine der dabei vermittelten praktischen Übungen war beispielsweise das Konzept des inneren Trainers, bei dem der bewertende Umgang mit sich selbst imaginativ, also bildhaft ausgestaltet, erarbeitet und gegebenenfalls modifiziert wird.
Die fachpflegenden Gesprächseinheiten beinhalteten praktische Einführungen in Yoga, stressbezogene Akkupunktur und allgemeine Entspannungstechniken. Die Referenten der Pilotseminare, die seitens des PTZBw gestellt wurden, waren ein Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie zwei Gesundheitspflegende aus dem Bereich der Fachpflege Psychiatrie.
Stichprobenbeschreibung
Insgesamt nahmen 28 Personen an den Pilotseminaren teil. Davon waren 14 Soldatinnen bzw. Soldaten, während es sich bei den anderen um Zivilangestellte der Bundeswehr handelte. Weitere soziodemografische Daten zu den Teilnehmenden wurden nicht erhoben, da diese aufgrund der geringen Stichprobengröße einen Rückschluss auf die Identität der teilnehmenden Personen erlaubt hätten.
Maßnahmenevaluation
Die Evaluation der Pilotseminare erfolgte im Rahmen eines mündlichen Gesprächs mit den Teilnehmenden sowie anhand eines Fragebogens, der zum Ende des Seminars ausgegeben wurde. Dieser beinhaltetet neben skalierten Fragen auch die Möglichkeit zu Freitextantworten, die z. B. der Erfassung von Verbesserungsvorschlägen der Teilnehmenden dienten.
Die skalierten Fragen umfassten (I) eine Einschätzung des Zeitansatzes für die Gesamtveranstaltung sowie für die theoretischen und praktischen Seminaranteile als „zu kurz“, „zu lang“ oder „angemessen“. Zudem gaben die Teilnehmenden an, (II) inwieweit sich ihre Sicherheit im Umgang mit allgemeinem Stress bzw. mit moralischen Konflikten durch das Seminar verbessert hatte, (III) wie sie das Nachbereitungsseminar insgesamt bewerteten, (IV) inwieweit es relevant für den eigenen dienstlichen Alltag war und (V) ob sie eine Teilnahme am Seminar weiterempfehlen würden. Antworten erfolgten hier jeweils anhand von 4-stufigen Likert-Skalen (Ankerpunkte: 1 = „stimme nicht zu“ bis 4 = „stimme zu“ bzw. 1 = „nicht gut“ bis 4 = „sehr gut“ bzw. 1 = „unwichtig“ bis 4 = „sehr wichtig“).
Zusätzlich wurde (VI) unmittelbar vor und nach dem Seminar die Selbstwirksamkeitserwartung der Teilnehmenden mittels der ASKU („Allgemeine Selbstwirksamkeit Kurzskala“) erfasst [1]. Die Skala umfasst 3 Items, deren Beantwortung über eine 5-stufige Likert-Skala erfolgt (Ankerpunkte: 1 = „trifft gar nicht zu“ bis 5 = „trifft voll und ganz zu“). Zur Berechnung des Gesamtskalenwerts werden die Antworten zu den einzelnen Items gemittelt. Für den so gewonnenen mittleren Skalenwert liegen Vergleichsdaten einer bevölkerungsrepräsentativen Zufallsstichprobe vor (n = 1134).
Die Analyse der Fragebogendaten erfolgte rein deskriptiv. Für die ASKU-Daten wurde zusätzlich eine inferenzstatistische Analyse durchgeführt. Mithilfe von t-Tests wurden die vor und nach der Maßnahme erhobenen ASKU-Werte sowohl miteinander, als auch mit denen der Normstichprobe verglichen. Die dargestellten p-Werte sind zweiseitig und das Signifikanzniveau wurde auf α = 5 % festgelegt.
Ergebnisse
Der Gesamtzeitansatz des Seminars wurde von einem Großteil der Teilnehmenden als zu kurz empfunden (82,1 % vs. angemessen: 17,9 %). Dabei wurde der Zeitansatz für den Theorieteil ungefähr zu gleichen Teilen als zu kurz (50 %) oder angemessen (46,4 %) beurteilt. Ähnlich verhielt es sich beim Zeitansatz für den Praxisteil (zu kurz: 57,1 % vs. angemessen: 42,9 %).
Die mittleren Bewertungen der Seminarinhalte lagen hinsichtlich aller Variablen im oberen Bereich der Skala (s. Tabelle 1). Besonders positiv fielen die Bewertung des Gesamtseminars sowie die Einschätzung von dessen dienstlicher Relevanz aus. Zudem gaben alle 28 Teilnehmenden an, dass sie eine Teilnahme am Seminar weiterempfehlen würden.
Die nach der Maßnahme erhobenen ASKU-Skalenwerte (s. Tabelle 2) waren im Vergleich zu den Werten der Vormessung signifikant erhöht, t(27) = 4.385, p < .001, d = .829. Darüber hinaus entsprachen die Werte der Teilnehmenden vor der Maßnahme denen der Normstichprobe, t(27) = 0.979, p = .336, d = .185, während sie nach der Maßnahme deutlich über den Normwerten lagen, t(27) = 4.264, p < .001, d = .806.
Diskussion
Die Ergebnisse dieser Pilotuntersuchung zeigen, dass die vom PTZ Bw konzipierten Nachbereitungsseminare pandemieassoziierter Belastungen von den Teilnehmenden sehr gut angenommen wurden. So wurde die Maßnahme von allen 28 Teilnehmenden als „gut“ oder „sehr gut“ beurteilt. Die Frage nach einer Weiterempfehlung des Seminars erhielt von allen Teilnehmenden sogar den höchstmöglichen Zustimmungswert. All diejenigen, die in die Analyse eingingen, stuften die Seminarinhalte außerdem als „wichtig“ oder „sehr wichtig“ für den eigenen dienstlichen Alltag ein und die weitaus überwiegende Mehrheit gab an, dass sie die Teilnahme am Seminar sicherer im Umgang mit allgemeinem Stress und moralischen Konflikten gemacht habe.
Diese positiven Rückmeldungen gingen mit einer Steigerung der Selbstwirksamkeitserwartung der Teilnehmenden einher: die nach der Seminarteilnahme erhobenen ASKU-Werte waren gegenüber der Vormessung deutlich erhöht und lagen auch über den Normwerten einer bevölkerungsrepräsentativen Vergleichsstichprobe. Selbstwirksamkeit beschreibt die Einschätzung der eigenen Fähigkeit, schwierige Situationen aus eigener Kraft bewältigen zu können. Dabei ist Selbstwirksamkeit eine generalisierte Kompetenzerwartung, die nicht auf bestimmte Situationen oder Handlungsbereiche beschränkt ist und somit in engem Zusammenhang zur allgemeinen Resilienz steht [10][18]. Trainingsbedingte Steigerungen der Selbstwirksamkeit können deswegen weitreichende positive Effekte nach sich ziehen, die von verbesserten Wiedereinstellungsquoten bei Arbeitssuchenden [4] bis hin zu erhöhter Compliance hinsichtlich der Selbstfürsorge bei chronischen Erkrankungen reichen [20]. Selbstwirksamkeitssteigernde Maßnahmen, wie das vorliegende Nachbereitungsseminar, gelten deswegen als eine der zweckmäßigsten Methoden, um Resilienz situationsübergreifend zu verbessern [18].
Limitierende Faktoren und Ausblick
Trotz dieser durchweg positiven Ergebnisse sollten die Nachbereitungsseminare pandemieassoziierter Belastungen weiterhin wissenschaftlich begleitet werden, da die vorliegende Pilotstudie eine Reihe von limitierenden Faktoren aufweist. So ist es aufgrund der geringen Fallzahl und dem daraus resultierenden Fehlen von soziodemographischen Angaben zu den Teilnehmenden nicht möglich, interindividuelle Unterschiede in der Maßnahmenwirkung zu betrachten. Nachfolgeuntersuchungen sollten in diesem Zusammenhang insbesondere prüfen, inwieweit die Maßnahme auch zur Resilienzstärkung von Personen mit einer unterdurchschnittlichen Selbstwirksamkeitserwartung geeignet ist.
Die Daten der Seminarteilnehmenden sollten zudem mit denen einer Kontrollgruppe verglichen werden, die sich aus Teilnehmenden von Maßnahmen zusammensetzt, die zwar strukturell vergleichbar sind, deren Zielsetzung aber nicht resilienzbezogen ist. Nur so kann sichergestellt werden, dass die in dieser Pilotstudie gefundenen Effekte spezifisch für die untersuchte Maßnahme sind. Da es sich bei Selbstwirksamkeit beispielsweise um eine Facette des eigenen Kompetenzerlebens handelt, ist zu erwarten, dass jede Fortbildungsmaßnahme, die neue Kompetenzen vermittelt, zu einer Erhöhung des eigenen Selbstwirksamkeitserlebens führt. Ein Kontrollgruppenvergleich könnte allerdings belegen, dass dieser Zugewinn für Maßnahmen, die der Resilienzstärkung dienen, deutlich größer ausfällt als es für andere Fortbildungsangebote der Fall ist.
Um zu prüfen, wie weitreichend die positiven Effekte der Nachbereitungsseminare sind, sollte in Nachfolgeuntersuchungen zudem ein erweitertes Testinstrumentarium zum Einsatz kommen, das neben der allgemeinen Selbstwirksamkeit noch weitere Facetten der Resilienz erfasst, wie z. B. Selbstbewusstsein oder Optimismus [2]. Im Rahmen einer zusätzlichen Messung einige Monate nach der Maßnahme könnte darüber hinaus geprüft werden, wie lange deren positiver Effekt anhält und inwieweit eine wiederholte Seminarteilnahme sinnvoll sein kann.
Die im Rahmen dieser Pilotstudie erhobenen Befragungsdaten zeigen außerdem Optimierungsmöglichkeiten für die Maßnahme selbst auf. Anpassungsbedarf scheint hauptsächlich hinsichtlich des gewählten Zeitansatzes zu bestehen, der von den Teilnehmenden mehrheitlich als zu kurz empfunden wurde. Dabei wurden sowohl der theoretische als auch der praktische Anteil jeweils von mindestens der Hälfte der Teilnehmenden als zu kurz bewertet.
Im Rahmen der Freitextantworten äußerten die Teilnehmenden zudem ein starkes Bedürfnis nach vermehrtem Austausch untereinander: 12 der 28 Teilnehmenden wünschten sich mehr (Klein-)Gruppengespräche zur Fallbesprechung sowie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch hinsichtlich belastender persönlicher Erlebnisse während der Corona-Pandemie. Eine Erweiterung des Seminars um die Möglichkeit des kollegialen Austausches ist auch aus theoretischer Perspektive sinnvoll, da die wahrgenommene soziale Unterstützung und das Zugehörigkeitsgefühl einen deutlich positiven Zusammenhang mit individueller Resilienz aufweisen [12][21].
Daneben sprachen sich die Teilnehmenden für einen noch stärkeren Bezug des Nachbereitungsseminars zur Corona-Pandemie (n = 4) sowie für eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema Tod (n = 2) aus. Andere Verbesserungsvorschläge wurden jeweils nur von einzelnen Teilnehmern geäußert.
Fazit
Die in dieser Pilotstudie evaluierten Nachbereitungsseminare pandemieassoziierter Belastungen verbesserten nicht nur die Selbstwirksamkeitserwartung der teilnehmenden Pflegekräfte, sondern steigerten auch deren subjektive Sicherheit im Umgang mit arbeitsbedingten Stressoren. Vom zeitlichen Umfang her wurde das Seminar als angemessen oder sogar zu kurz bewertet und die Seminarinhalte erreichten eine hohe Akzeptanz, insbesondere hinsichtlich ihrer Relevanz für den dienstlichen Alltag.
Die Pilotstudie wies allerdings auch einige Optimierungsmöglichkeiten auf. So wünschten sich die Teilnehmenden insbesondere einen stärkeren kollegialen Austausch innerhalb der Maßnahme. Genauere Aussagen über Umfang und Nachhaltigkeit der hier gezeigten positiven Effekte erfordern außerdem eine weitere wissenschaftliche Begleitung der Nachbereitungsseminare.
Vor dem Hintergrund ständig steigender Arbeitsanforderungen und -belastungen im Pflegebereich wird empfohlen, derartige Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz innerhalb der BwKrhs zu verstetigen und gegebenenfalls auf andere Pflegebereiche mit erhöhter psychischer Belastung auszuweiten. Über den Bereich der Krankenpflege hinaus sind einzelne Seminarinhalte bereits im Rahmen der Reintegration von Einsatzrückkehrerinnen und Einsatzrückkehrern zur Anwendung gekommen [25] und könnten zusätzlich auch zur Einsatzvorbereitung genutzt werden.
Literatur
- Beierlein C, Kovaleva A, Kemper CJ, Rammstedt B: Allgemeine Selbstwirksamkeit Kurzskala (ASKU). Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen (ZIS). , letzter Aufruf 27. Juli 2023. mehr lesen
- Condly SJ (Hrsg.): Resilience in Children, Adolescents, and Adults. New York: Springer 2013.
- Drupp M, Meyer M: Belastungen und Arbeitsbedingungen bei Pflegeberufen – Arbeitsunfähigkeitsdaten und ihre Nutzung im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. In: Pflege-Report 2019. Berlin/Heidelberg, Springer 2020: 23–47. mehr lesen
- Eden D, Aviram A: Self-efficacy training to speed reemployment: Helping people to help themselves. Journal of Applied Psychology 1993; 78(3): 352-360. mehr lesen
- Ghahramani S, Lankarani KB, Yousefi M et al.: A Systematic Review and Meta-Analysis of Burnout Among Healthcare Workers During COVID-19. Front. Psychiatry 2021; 12: 758849. mehr lesen
- Greenberg N, Docherty M, Gnanapragasam S, Wessely S: Managing mental health challenges faced by healthcare workers during covid-19 pandemic. BMJ 2020; 368: m1211. mehr lesen
- Grundmann RT: Burnout bei Ärzten und Pflegepersonal: Häufigkeit, Ursachen und Folgen für die Patientensicherheit. CHAZ 2012; 13(4): 239-243. mehr lesen
- Hellenthal A, Zimmermann P, Willmund G et al.: Einsatzerlebnisse, moralische Verletzungen, Werte und psychische Erkrankungen bei Einsatzsoldaten der Bundeswehr. Verhaltenstherapie 2017; 27(4): 244-252. mehr lesen
- Joyce S, Shand F, Tighe J et al.: Road to resilience: a systematic review and meta-analysis of resilience training programmes and interventions. BMJ Open 2018; 8 (6): e017858. mehr lesen
- Keye MD, Pidgeon AM: Investigation of the Relationship between Resilience, Mindfulness, and Academic Self-Efficacy. JSS 2013; 01(06): 1-4. mehr lesen
- Lluch C, Galiana L, Doménech P, Sansó N: The Impact of the COVID-19 Pandemic on Burnout, Compassion Fatigue, and Compassion Satisfaction in Healthcare Personnel: A Systematic Review of the Literature Published during the First Year of the Pandemic. Healthcare 2022; 10(2): 364. mehr lesen
- Nowicki A: Self-efficacy, sense of belonging and social support as predictors of resilience in adolescents., letzter Aufruf 27. Juli 2023. mehr lesen
- Quick TL: Linking productivity and health. Healthy Work: Stress, Productivity, and the Reconstruction of Working Life Robert Karasek and Tores Theorell New York. Autumn 1990; 9(4): 475-478. mehr lesen
- Robertson IT, Cooper CL, Sarkar M, Curran T: Resilience training in the workplace from 2003 to 2014: A systematic review. J Occup Organ Psychol 2015; 88(3): 533-562. mehr lesen
- Romert W, Ruthenfranz J: Arbeitswissenschaftliche Beurteilung der Belastung und Beanspruchung an unterschiedlichen industriellen Arbeitsplätzen. Bonn: Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit
- Sacco TL, Ciurzynski SM, Harvey ME, Ingersoll GL: Compassion Satisfaction and Compassion Fatigue Among Critical Care Nurses. Crit Care Nurse 2015; 35(4): 32-43; quiz 1p following 43. mehr lesen
- Schmucker R: Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen: Ergebnisse einer Sonderauswertung der Beschäftigtenbefragung zum DGB-Index Gute Arbeit. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg.): Pflege-Report 2019. Berlin/Heidelberg, Springer 2020. mehr lesen
- Schwarzer R, Warner LM: Perceived Self-Efficacy and its Relationship to Resilience. In: Condly SJ (Hrsg.): Resilience in Children, Adolescents, and Adults. New York, Springer, 2013: 139–150. mehr lesen
- Theorell T: COVID-19 and Working Conditions in Health Care. Psychother Psychosom 2020; 89(4): 193-194. mehr lesen
- Tsay S-L: Self-efficacy training for patients with end-stage renal disease. Journal of Advanced Nursing 2003; 43(4): 370-375. mehr lesen
- Wang L, Tao H, Bowers BJ, Brown R, Zhang Y: Influence of Social Support and Self-Efficacy on Resilience of Early Career Registered Nurses. West J Nurs Res 2018; 40(5): 648-664. mehr lesen
- Willmund G-D, Zimmermann P (Hrsg.): Die Bundeswehr im Einsatz – Psychosoziale Belastungen und ihre Bewältigung. Orientierungshilfe für Mitglieder des Psychosozialen Netzwerkes der Bundeswehr. Berlin, Psychotraumazentrum Bundeswehrkrankenhaus Berlin 2020. mehr lesen
- Yörük S, Güler D: The relationship between psychological resilience, burnout, stress, and sociodemographic factors with depression in nurses and midwives during the COVID-19 pandemic: A cross-sectional study in Turkey. Perspectives in Psychiatric Care 2021; 57(1): 390-398 mehr lesen
- Zimmermann P: Trauma und moralische Konflikte: Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften. Stuttgart, Klett-Cotta Verlag 2022.
- Zimmermann P, Bruns S, Fischer C et al.: Programm zur Sekundärprävention von Traumafolgestörungen und moralischen Konflikten nach militärischen Auslandseinsätzen. Trauma 2022; 20(4): 20-31.
- Zou G, Shen X, Tian X et al.: Correlates of psychological distress, burnout, and resilience among Chinese female nurses. Ind Health 2016; 54(5): 389-395. mehr lesen
Danksagung
Die Autoren danken besonders Marek Giese und Tatjana Urban für die aktive Mitgestaltung des Programms.
Manuskriptdaten
Zitierweise
Küper K, Langner F, Wilken KE, Hoffmann MA, Zimmermann P: Resilient in der Pflege – Erprobung eines Konzepts für ein Nachbereitungsseminar pandemieassoziierter Belastungen. WMM 2023; 67(9): 342-347.
DOI: https://doi.org/10.48701/opus4-190
Für die Verfasser
Oberregierungsrätin Dr. Kristina Küper, Dipl.-Psych.
Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr
Fachbereich A1 – Angewandte Gesundheitsförderung
Aktienstraße 87, 56626 Andernach
E-Mail: kristinakueper@bundeswehr.org
Manuscript Data
Citation
Küper K, Langner F, Wilken KE, Hoffmann MA, Zimmermann P: [Resilience in Nursing - Trial of a Debriefing Seminar for Pandemic-Related Stress]. WMM 2023; 67(9): 342-347.
DOI: https://doi.org/10.48701/opus4-190
For the Autors
Dr. Kristina Küper, Dipl.-Psych.
Bundeswehr Institute of Preventive Medicine
Section A1 – Applied Health Promotion
Aktienstrasse 87, D-56626 Andernach
E-Mail: kristinakueper@bundeswehr.org