
HEINZ-GERNGROß-FÖRDERPREIS 2025
Einladung zum Nachwuchsforum 2025 der DGWMP e.V.
Das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. (DGWMP) hat im Oktober 2005 zur Erinnerung an seinen langjährigen Vizepräsidenten den „Heinz-Gerngroß-Förderpreis“ gestiftet. Oberstarzt Prof. Dr. Heinz Gerngroß (1947 – 2005) hat sich in besonderer Weise um die Aus-, Fort- und Weiterbildung junger Sanitätsoffiziere verdient gemacht. Der Preis wird jährlich verliehen. Absicht der Gesellschaft ist es, den Nachwuchs im Sanitätsdienst durch Auszeichnung eines wissenschaftlichen Vortrages auf dem Gebiet der Wehrmedizin, der Wehrpharmazie und ihrer Nachbargebiete zu fördern.
Der Förderpreis wird an zwei Preisträger vergeben.
Die feierliche Verleihung des Heinz-Gerngroß-Förderpreises 2025erfolgt durch den Präsidenten der DGWMP im Rahmen des 56. Kongresses vom 30. Oktober - 1. November 2025 in Papenburg.
Teilnehmerkreis
Zur Teilnahme aufgefordert sind Sanitätsoffizieranwärter(innen), Sanitätsoffiziere (auch der Reserve), Medizinalbeamte und angestellte Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Tierärzte sowie Wissenschaftler oder wissenschaftlicher Nachwuchs anderer Fachgebiete, die sich mit wehrmedizinischen oder verwandten Fragestellungen befassen; die Bewerber(innen) dürfen am 31. Juli 2025 nicht älter als 33 Jahre sein.
Bewerbungsverfahren
Von dem beabsichtigten Vortrag ist eine gedruckte Kurzfassung (maximal 550 Worte, eine aussagekräftige in den Text integrierte Abbildung) einzureichen. Der Name des Bewerbers darf aus dem Text nicht ersichtlich sein; in die Kopfzeile der ersten Seite ist ein frei zu vergebendes Kennwort (Pseudonym) einzutragen. In einem beigefügten verschlossenen Umschlag mit dem gleichen Kennwort ist ein Bewerbungsvordruck mit folgenden Angaben/Inhalten zu übersenden:
- Vor- und Zuname, gegebenenfalls Dienstgrad, genaue Anschrift, Geburtsdatum sowie berufliche Stellung beziehungsweise Tätigkeit des Verfassers/der Verfasserin. Ein Passbild ist beizufügen.
- Bei mehreren Autoren ist der (die) Referent(in) zu unterstreichen. Außerdem ist zu erklären, dass der Vortrag selbstständig angefertigt und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt wurden.
Vordrucke können über die URL https://dgwmp.de/gerngross/ heruntergeladen werden.
Die Einsendung muss bis zum 31. Juli 2025 (Datum des Poststempels) erfolgen an:
Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V.
Bundesgeschäftsstelle
„Heinz-Gerngroß-Förderpreis 2025“
Neckarstraße 2a
53175 Bonn
Wissenschaftliche Inhalte
Der Vortrag muss auf eigenen Erkenntnissen oder Untersuchungen beruhen und in deutscher Sprache gehalten werden. Mögliche Vortragsinhalte:
- Dissertation eines (einer) Sanitätsoffizieranwärters (in) SanOA,
- Kasuistik (Problemfall) aus Klinik und/oder Praxis (regionale Sanitätseinrichtung),
- Forschungs-/Studien-/Untersuchungsergebnisse aus Einrichtungen und Institutionen der Bundeswehr,
- andere Themen mit Bezug zur Wehrmedizin (z. B. Medizingeschichte).
Die Zusammenfassung oder Wiedergabe bereits bekannter wissenschaftlicher Tatsachen erfüllt die Voraussetzungen nicht, wenn sie nicht in einen bestimmten, neu erarbeiteten Zusammenhang gesetzt und dadurch neue Erkenntnisse gewonnen wurden. Als Vorveröffentlichung zählen nicht:
- Bereits veröffentlichte Dissertationen,
- publizierte Forschungsberichte, an deren Entstehen der Bewerber beteiligt war,
- Kurzfassungen (sogenannte Abstracts) von Kongressvorträgen (letzteres jedoch nur, wenn gemäß den Ausschreibungsbedingungen der angemeldete Beitrag in einen bestimmten, neu erarbeiteten Zusammenhang gesetzt wird oder dadurch neue Erkenntnisse gewonnen wurden).
Vortragsform
Der Vortrag ist in freier Form (ohne Manuskript) zu halten. Für die Medienprojektion ist ein zu Microsoft Powerpoint™ kompatibles Format zu benutzen. Die Vortragsdauer beträgt zehn Minuten zuzüglich fünf Minuten für die Diskussion.
Auswahl/Bewertung
Für den Wettbewerb sind bis zu acht Vorträge zugelassen. Gehen mehr als acht Anmeldungen ein, entscheidet der durch den Präsidenten eingesetzte Organisationsausschuss an Hand der eingereichten Kurzfassungen über die Annahme. Die Bewerber werden zeitgerecht über Annahme bzw. Ablehnung ihres Vortrags benachrichtigt.
Die Reihenfolge der Vorträge beim Wettbewerb wird ausgelost. Über die Preisvergabe entscheidet ein Preisrichtergremium, welches aus einem Präsidiumsmitglied der DGWMP, einem Vertreter aus der Führung des Kommando Sanitätsdienst, einem Sanitätsoffizier der Reserve und bis zu zwei weiteren durch den Präsidenten der DGWMP zu benennenden Preisrichter(innen) besteht. Bei deren Auswahl sollen auch die Approbationen der Vortragenden berücksichtigt werden.
Bewertet werden fachlich wissenschaftliche Aussage, wehrmedizinische Relevanz, Zeitmanagement, Vortragstechnik, Qualität der präsentierten Medien und Diskussionssouveränität.
Publikation
Die eingereichten Kurzfassungen sind unmittelbar nach dem Kongress in elektronischer Form mit Angabe des Autors/der Autorin an die Schriftleitung der Wehrmedizinischen Monatsschrift (WMM) zu übermitteln. Sie werden dort zeitnah zur Veranstaltung zusammen mit einem Bericht über den Wettbewerb abgedruckt. Kurzfassungen nicht angenommener Vorträge können im Einzelfall ebenfalls abgedruckt werden.
Die Preisträger verpflichten sich, binnen drei Monaten nach der Preisverleihung ein den Autorenhinweisen der WMM entsprechendes Manuskript einzureichen; Einzelheiten hierzu werden ihnen durch den Schriftleiter der WMM mitgeteilt. Deshalb dürfen die Vortragsinhalte bis zur Preisverleihung auch nicht veröffentlicht oder zu einem anderen Wettbewerb eingereicht werden. Prämierte Vorträge gehen in das Eigentum der DGWMP über.
Mit Einreichung der Arbeit wird der Speicherung sowie der satzungskonformen Nutzung und Veröffentlichung von personenbezogenen Daten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom 25. Mai 2018 zugestimmt.
Dr. med. Stephan Schoeps
Generalstabsarzt a. D.
Präsident der DGWMP e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Neckarstraße 2a, 53175 Bonn
Tel.: 0228 632420, Fax 0228 698533
E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@dgwmp.de
www.dgwmp.de

Geburtstage August-September 2025
August
Wir gratulieren zum 80. Geburtstag und älter:
Dr. med. Rolf Toussaint
Farnweg 7, 50226 Frechen 14.08.1926
Dr. med. Franz-Otto Rumphorst
(Oberfeldarzt)
Welper Straße 6, 49377 Vechta 31.08.1935
Dr. med. Volker Grabarek
Generalstabsarzt a. D.
Triftstraße 6, 80538 München 06.08.1937
Dr. med. dent. Frank Kahlbrandt
Oberstarzt a. D.
Mühlenstraße 29, 25879 Süderstapel 07.08.1937
Dr. med. Helmut Potzler
(Oberstarzt)
Albert-Schweitzer-Straße 52
91710 Gunzenhausen 13.08.1937
Dr. med. Ulrich Grohmann
(Oberstabsarzt)
Paracelsusstraße 18B
38116 Braunschweig 19.08.1937
Volker Krommes
Oberfeldapotheker a. D.
Auf der Höhe 2A, 35041 Marburg 19.08.1937
Dr. med. Wolfgang Nyvlt
Oberfeldarzt a. D.
Jägerallee 43, 59071 Hamm 23.08.1940
Dr. med. Rüdiger Klappert
(Stabsarzt)
Johannes-Klein-Straße 6, 45279 Essen 24.08.1940
Bernard Schumacher
(Oberstabsapotheker)
Hauptstraße 40, 48480 Spelle 01.08.1941
Bernhard Pietsch
Oberfeldapotheker a. D.
Grundweg 26, 89231 Neu-Ulm 17.08.1941
Dr. med. Dieter Schweingel
(Oberstarzt)
Leopoldstraße 10, 95444 Bayreuth 11.08.1942
Dr. med. dent. Horst Prinz
(Oberstabsarzt)
Rosental 70, 53111 Bonn 17.08.1942
Dr. rer. nat. Klaus Bsonek
(Oberfeldapotheker)
Marienstraße 33, 63801 Kleinostheim 14.08.1943
Heinz Meder
(Oberfeldapotheker)
Am Ligusterhag 19, 69469 Weinheim 26.08.1943
Dr. med. dent. Caspar Müllensiefen
(Flottillenarzt)
Haus I / 2-2
Erlenweg 2, 72199 Karlsruhe 05.08.1944
Karl-Egbert Houy
(Oberstarzt)
Hauptstraße 31, 66578 Schiffweiler 10.08.1944
Dr. med. Georg Gellhaar
(Oberstarzt)
Auf der Hannighorst 8, 32139 Spenge 12.08.1944
Joachim Stech
Oberstapotheker a. D.
Sonnenhang 37, 53809 Ruppichteroth 15.08.1944
Arnd Schroer
Oberstabsapotheker
Erlenweg 12, 73087 Boll 27.08.1945
Wir gratulieren zum 75. Geburtstag
Dr. med. Ortwin Sprenger
Oberstarzt a. D.
Bahnhofstraße 34, 34630 Gilserberg 12.08.1950
Dr. med. Theophil Schindler
(Oberstarzt)
Schwandorfer Straße 3B
93059 Regensburg 23.08.1950
Wir gratulieren zum 70. Geburtstag
Dr. med. dent. Wolfgang Kollmann
Oberstarzt a. D.
Am Geisenberg 27, 65582 Diez 12.08.1955
Dr. Hans Michler
(Oberstabsapotheker)
Romanstraße 81, 80639 München 29.08.1955
September
Wir gratulieren zum 80. Geburtstag und älter:
Dr. rer. medic. Werner Richter
Oberstleutnant a. D.
Arndts Hufen 6, 04349 Leipzig 21.09.1934
Dr. med. dent. Paul Friedrich Knees
Bogenstraße 104, 22869 Schenefeld 04.09.1937
Dr. med. Laszlo Németh
Oberarzt a. D.
Obstgarten 28, 78465 Konstanz 11.09.1937
Dr. rer. nat. Eckart Koch
(Flottenapotheker)
Postfach 2903 ,24028 Kiel 04.09.1938
Dr. med. Ulrich Neeb
Oberleutnant z. S. a. D.
Kastanienallee 24, 31224 Peine 09.09.1938
Dr. rer. nat. Winfried G. Berger
Generalapotheker a. D.
Gehrberg 86, 45138 Essen 24.09.1938
Dr. med. vet. Peter Witzmann
(Stabsveterinär)
Vogelherdweg 20
70771 Leinfelden-Echterdingen 05.09.1939
Dr. med. Hans Eike van Alste
(Flottenarzt)
Welserstraße 2, 10777 Berlin 04.09.1940
Prof. Dr. med. dent. Albrecht Roßbach
(Flottenarzt)
Am Katasteramt 3, 31303 Burgdorf 06.09.1940
Dr. med. Carl August Stuckenholz
(Oberstarzt)
Ella-Kay-Straße 9, 10405 Berlin 19.09.1941
Dr. med. Uwe Ossarek
(Oberfeldarzt)
Jahnstraße 1, 27404 Heeslingen 24.09.1941
Dr. rer. nat. Fritz Stanislaus
(Oberfeldapotheker)
Leo-Müller-Straße 3
87567 Riezlern/Kleinwalsertal 17.09.1942
Dr. med. dent. Helmuth Köhnke
(Oberstarzt)
Schwedeldorfer Straße 7
49124 Georgsmarienhütte 25.09.1942
Dr. med. Volker Gedicke
Oberstarzt a. D.
Lange Reihe 56, 59071 Hamm 05.09.1943
Dr. med. Dieter Scholz
Oberstarzt a. D.
Ringstraße 18, 15344 Strausberg 15.09.1943
Dr. med. Michael-A. Reinke
(Oberstarzt)
Schibecker Weg 2, 58840 Plettenberg 17.09.1943
Dr. med. dent. Fritz W. Emig
(Flottillenarzt)
Darmstädter Straße 34, 64380 Roßdorf 05.09.1944
Dr. med. Axel Zimmerlinkat
Oberstarzt a. D.
Adlergestell 741/7, 12527 Berlin 13.09.1944
Dr. med. Wolfgang Zwierzynski
Oberstarzt a. D.
Gebr.-Wright-Straße 34a, 53125 Bonn 03.09.1945
Dr. med. Herbert Wex
(Flottillenarzt)
August-Braun-Straße 7
88239 Wangen im Allgäu 04.09.1945
Herbert Hackenbroch
(Flottillenapotheker)
Gutenbergring 66
65549 Limburg an der Lahn 16.09.1945
Dr. rer. nat. Woldemar Raab
Oberstapotheker a. D.
Bürgergartenstraße 10, 06618 Naumburg 30.09.1945
Wir gratulieren zum 75. Geburtstag
Dr. phil. Gregor Peller
Flottenapotheker a. D.
Lindenstraße 12, 23611 Bad Schwartau 12.09.1950
Wir gratulieren zum 70. Geburtstag
Dr. med. dent. Arnulf Böll
Oberfeldarzt a. D.
Oln Kamp 4, 24598 Boostedt 12.09.1955
Prof. Dr. med. Andreas Markewitz
Oberstarzt a. D.
Am Goldberg 24, 56170 Bendorf 22.09.1955
