Wehrmedizinische Monatsschrift

  • Archiv
  • Kontakt
  • Archiv
  • Kontakt

Suchergebnis
Links
Rechts
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Editorial
Zukunft des Sanitätsdienstes
Vorsorge für den Ernstfall:​ Deutschland braucht ein Gesundheitsvorsorge- und Sicherstellungsgesetz




Akademische Medizin
Evaluation der Vorlesungsreihe „Interdisziplinäre Aspekte der Wehr- und Einsatzmedizin“ an der Universitätsmedizin Rostock





Digitalisierung
Lichtblicke im Digitalisierungsdunkel






Augenheilkunde
Akutes rotes Auge an Bord – eine diagnostische und therapeutische Herausforderung (Kasuistik)



Wehrpsychiatrie/​Psychotraumatologie
Zur Wirksamkeit einer adjuvanten patientenzentrierten ­Prozess­begleitung (APP) zur beruflichen Wiedereingliederung von Patienten der psychiatrischen Klinik des ­Bundeswehrkrankenhauses Berlin





Infektionsmedizin
Influenza-Survey Bundeswehr 2022/​23:​ Eine Surveillance ­akuter ­respiratorischer Erkrankungen mit einem Sentinelsystem







Tagungen und Kongresse
„Recent Advances – Ongoing Challenges" 18.​ Internationale Medizinische C-Schutz-Tagung

Tagungen und Kongresse
18th Medical Chemical Defense Conference (MCDC),​ Munich Selected Abstracts








Aus dem Sanitätsdienst
Generalarzt a.​ D.​ Dr.​ Frank Rainer Schindelhauer vollendete sein 70.​ Lebensjahr
Aus dem Sanitätsdienst
Generalapotheker a.​ D.​ Dr.​ Winfried Berger vollendet 85.​ Lebensjahr
Buchbesprechung
Klinische Toxikologie für die Intensivmedizin:​ Noxen,​ Symptome,​ Therapie Analytik
Mitteilungen der DGWMP e.​V.​
Geburtstage November/​Dezember 2023
Buchbesprechung PDF

Prof. Dr. Thomas Zilker

Klinische Toxikologie für die Intensivmedizin: Noxen, Symptome, Therapie Analytik

UNI-MED Science, 2. neubearb. Auflage 2023, 314 Seiten, 122 Abb., Hardcover, ISBN 978-3-8374-1648-0

Das Buch „Klinische Toxikologie für die Notfall- und Intensivmedizin: Noxen, Symptome, Therapie Analytik“ ist als 2. Auflage neubearbeitet bei UNI-MED Science erschienen.

Vergiftungen kommen im Alltag der Intensivmedizin zwar häufig vor, sie unterscheiden sich aber in vielfältiger Weise. Oft ist schnelle und für akutes Handeln notwendige Information zur Diagnose, Differentialdiagnose und Behandlung erforderlich. In diesem Werk können Antworten auf praxisrelevante Fragen in kürzester Zeit gefunden werden.

Herausgeber ist Prof. Dr. Thomas Zilker, der langjährige Leiter der Toxikologischen Abteilung der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, TU München. Prof. Dr. Zilker ist einer der weltweit führenden und angesehensten klinischen Toxikologen, der nach wie vor auf wissenschaftlich höchstem Niveau Beiträge zu den wesentlichen Fragen erarbeitet. Er wurde beim Erstellen des Buches, insbesondere für die Beiträge zur Analytik, von Dr. Jürgen Hallbach, unterstützt, der sich über viele Jahre als Klinischer Toxikologe und Klinischer Chemiker mit der toxikologischen Analytik beschäftigt hat und ebenfalls als angesehener Experte seines Fachgebietes gilt.

In der Neuauflage werden auf nur knapp 300 Seiten in 6 Kapiteln (Vergiftungen durch Chemikalien, Gase, Metalle, Medikamente, Rauschgift, natürliche Toxine) die wichtigsten Vergiftungen behandelt. Das Kapitel zu „Strategien und Methoden der klinisch-toxikologischen Analytik“ rundet das Werk ab.

Wesentlich ist, dass für jede Vergiftung die Darstellung der jeweiligen toxikologischen Mechanismen darauf ausgerichtet ist, das Verständnis für ein zielgerichtetes diagnostisches Vorgehen zu vermitteln. Hierauf aufbauend werden Angaben zu therapeutischen Optionen auf aktuellem Stand des Wissens gemacht. Gelegentlich erfolgt hierbei eine sorgsame Abwägung unterschiedlicher Vorgehensweisen, die eine möglichst patientenoptimierte Behandlung zum Ziel hat. Die umfangreiche praktische Erfahrung von Prof. Dr. Zilker fließt in die diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen ein und macht den Unterschied zu vielen anderen toxikologischen Werken aus, in denen oft theoretisches Grundlagenwissen dominiert und in denen eher breit angelegte Empfehlungen gegeben werden. Zu den einzelnen Vergiftungen findet man kurze und prägnante Zusammenfassungen unter der Bezeichnung „Quintessenz“, die eine schnelle Orientierung erlauben und wesentliche Kernbotschaften zusammenfassen.

Das Buch sollte in keiner Praxis oder Ambulanz mit hohem Patientenaufkommen fehlen. Ein weiterer Vorteil ist, dass es auch in elektronischer Form erhältlich ist. Dadurch ist sogar eine Verfügbarkeit in Situationen, in denen der Zugriff auf andere Informationsquellen, wie das Internet, beeinträchtigt ist, (z. B. in einem Auslandseinsatz) leicht darstellbar.

Oberstarzt a.D. Prof. Dr. Horst Thiermann
ehemaliger Leiter des Instituts für
Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr, München

 
Mitteilungen der DGWMP e.V. PDF

Geburtstage November/Dezember 2023

November

Wir gratulieren zum 80. Geburtstag und älter:

Dr. med. dent. Joachim Scholz
Oberfeldarzt d. R. a. D.
Schulstraße 2, 37627 Stadtoldendorf 02.11.1925

Dr. med. Jürgen F. Jacobs
Stabsarzt d. R. a. D.
Traminer Straße 41, 87719 Mindelheim 02.11.1940

Ingrid Schipp-Hommen
Medizinaldirektorin i. R.
Eschersheimer Landstraße 118
60322 Frankfurt am Main 04.11.1941

Dr. med. Heinrich Knoche
Oberstarzt a. D.
Wilhelm-Mittelmeier-Straße 19a
53757 Sankt Augustin 05.11.1942

Dr. med. vet. Helmut Lier
Oberstveterinär a. D.
Steimker Kirchweg 4
29386 Hankensbüttel 10.11.1935

Dr. med. Hartwig von Vietsch
Oberstarzt a. D.
Rathausstraße 95
56203 Höhr-Grenzhausen 11.11.1941

Dr. med. dent. Ulrich Osselmann
Oberstarzt d. R. a. D.
Martin-Luther-King-Straße 30
58638 Iserlohn 13.11.1942

Prof. Dr. med. Wilfried Gusek
Stabsarzt d. R. a. D.
Spardorfer Straße 32, 91054 Erlangen 14.11.1928

Horst Rieß
Kapitänleutnant a. D.
Mirabellenstraße 20, 53340 Meckenheim 15.11.1940

Dr. med. Peter Blanckenberg
Oberstarzt d. R. a. D.
Wacholderweg 14a, 26188 Edewecht 15.11.1943

Dr. med. Michael Hartmann
Flottenarzt a. D.
Horstweg 2A, 22391 Hamburg 17.11.1941

Lothar Hunger
Oberfeldapotheker d. R. a. D.
Roeseplatz 6, 99817 Eisenach 17.11.1942

Dr. med. Ernst Hillert
Oberstarzt a. D.
An der Nesselburg 40, 53179 Bonn 18.11.1940

Dr. med. Jörg Barlet
Oberstarzt d. R. a. D.
Am Altenberg 11, 74915 Waibstadt 18.11.1942

Dr. med. Michael Uhlich
Oberfeldarzt d. R. a. D.
Herbststraße 6, 87435 Kempten 20.11.1940

Dr. med. Matthias Jaeger
Generalstabsarzt a. D.
Basler Straße 54, 79189 Bad Krozingen 22.11.1937

Dr. med. Manfred Paul
Generalarzt a. D.
Sonnenfeld 30, 91522 Ansbach 23.11.1941

Dr. med. Wolfgang Königer
Oberstabsarzt d. R. a. D.
Münsterberger Straße 22
26127 Oldenburg 24.11.1942

Dr. Dr. med. Birck Ravens
Oberfeldarzt d. R. a. D.
Stederaustraße 14, 29559 Stederdorf 24.11.1943

Dr. med. Werner Gutmann
Ltd. Medizinaldirektor a. D.
Hegelstraße 21a, 95447 Bayreuth 28.11.1940

Wir gratulieren zum 75. Geburtstag:

Dr. med. Reinhard Modrow
Oberfeldarzt a. D.
Fraunbergplatz 6, 81379 München 03.11.1948

Dr. med. dent. Jochem Müller
Flottenarzt d. R.
Fürst-August-Straße 6, 65510 Idstein 05.11.1948

Dietmar Schneider
Oberfeldarzt a. D. d. R.
Hofstraße 11a, 29342 Wienhausen 12.11.1948

Dr. med. Christoph Veit
Generalarzt a. D.
Promenadenweg 26, 53175 Bonn 23.11.1948

Wir gratulieren zum 70. Geburtstag:

Dr. med. Dirk Raphael
Generalstabsarzt a. D.
Elligstraße 13, 53501 Grafschaft 27.11.1953

Dezember

Wir gratulieren zum 80. Geburtstag und älter:

Dr. med. dent. Peter Michael Lamers
Flottillenarzt d. R. a. D.
Ringstraße 325, 26180 Rastede 01.12.1943

Dr. med. Ekkehard Keil
Oberstarzt d. R. a. D.
Wiesengrundstraße 1B, 90765 Fürth 04.12.1940

Dr. med. Reinhard Schäfer
Oberstarzt a. D.
Uhlandstraße 6, 34225 Baunatal 08.12.1940

Dr. med. Gunther Kreiß
Stabsarzt d. R. a. D.
Buchenweg 10, 71334 Waiblingen 12.12.1939

Klaus-Hartmut Iltgen
Flottillenapotheker d. R. a. D.
Frankenstraße 108, 45134 Essen 14.12.1942

Herbert Scheffler
Kapitänleutnant a. D.
Manrade 27, 24106 Kiel 15.12.1935

Dr. med. Ingo Heiskel
Oberfeldarzt d. R. a. D.
Am Sand 3, 61184 Karben 17.12.1938

Dr. med. dent. Wilfried Werkmeister
Oberstarzt d. R. a. D.
Klarastraße 27, 59269 Beckum 20.12.1942

Dr. med. Ernst A. Göbel
Flottillenarzt a. D.
Heideweg 17, 55743 Idar-Oberstein 23.12.1940

Dr. med. Wolfgang Theißen
Oberstabsarzt d. R. a. D.
Braustraße 13, 97519 Riedbach 24.12.1937

Dr. med. Volkmar Wolters
Oberfeldarzt d. R. a. D.
Sudetenstraße 88, 76187 Karlsruhe 28.12.1940

Dr. rer. nat. Uwe Keup
Flottillenapotheker d. R. a. D.
Unterer Ahlenbergweg 69
58313 Herdecke 30.12.1939

Wir gratulieren zum 75. Geburtstag:

Wolfgang-Peter Fengler
Oberstapotheker a. D.
Rathausstraße 20
53819 Neunkirchen-Seelscheid 18.12.1948

Dr. med. Jürgen Blätzinger
Generaloberstabsarzt a. D.
Altenburgstraße 37, 53125 Bonn 20.12.1948

Wir gratulieren zum 70. Geburtstag:

Erhard Granzow
Oberstleutnant d. R. a. D.
Rotmoos 5, 87733 Markt Rettenbach 01.12.1953

Dr. med. Frank Bertling
Flottenarzt a. D.
Unteres Ösch 14, 87480 Weitnau 12.12.1953

Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich aufgrund vorliegender Einverständniserklärung gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom 25. Mai 2018.

 

 

Zeitschriften
Wehrmedizinische Monatsschrift – Impressum/Datenschutz

Redaktion: Generalarzt a. D. Prof. Dr. med. Horst Peter Becker, MBA, Scharnhorststr. 4b, D-10115 Berlin, Mobil +49 171 215 0901, E-Mail: hpbecker@beta-publishing.com 

Herausgeber: Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr, Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr im Auftrag des Inspekteurs/der Inspekteurin des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Von-Kuhl-Straße 50, 56070 Koblenz, Telefon: +49 261 896 13210, E-Mail: pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org

Wissenschaftliche Beratung: Die Begutachtung von Original- und Übersichtsarbeiten sowie Kasuistiken im Rahmen des Peer-Review-Verfahrens erfolgt durch in dem Fachgebiet des jeweiligen Beitrags wissenschaftlich ausgewiesene Expertinnen und/oder Experten, die – dem Einzelfall entsprechend – in Abstimmung zwischen Redaktion und Herausgeber ausgewählt und beauftragt werden.

Verlag: Beta Verlag & Marketinggesellschaft mbH, Carl-Zeiss-Str. 5, 53340 Meckenheim, Telefon +49 2225 8889–0, E-Mail: info@cpm-verlag.de; Geschäftsleitung: Tobias Ehlke; Objektleitung: Peter Geschwill; Produktionsleitung: Thorsten Menzel.

Druckversion: Druckvorstufe: PIC Crossmedia GmbH, Hitdorfer Straße 10, 40764 Langenfeld, E-Mail: info@pic-crossmedia.de; Druck: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw), Zentraldruckerei Köln/Bonn.

Online-Version (E-Paper): Erstellung mit PIC MediaServer, PIC Crossmedia GmbH, Langenfeld; E-Paper und Autorenhinweise sind unter www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de und www.wehrmed.de aufrufbar.

Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift (Druckversion und E-Paper) und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind in allen Publikationsformen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Dieses gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle namentlich gezeichneten Beiträge – soweit sie nicht ausdrücklich mit einem * gekennzeichnet sind – geben die persönlichen Ansichten der Verfasserin, des Verfassers oder der Verfasser wieder. Sie entsprechen nicht unbedingt den Auffassungen der Redaktion oder des Herausgebers. Manuskriptsendungen an die Redaktion erbeten. Erscheinungsweise mindestens achtmal im Jahr.
Für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. ist der Bezug der Zeitschrift im Mitgliedsbeitrag enthalten. Sanitätsoffiziere der Bundeswehr, die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. sind, erhalten die „Wehrmedizinische Monatsschrift“ über ihre Dienststellen.

Datenschutz: Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Beta Verlag & Marketing GmbH, abrufbar unter https://www.beta-publishing.com/datenschutz.