Wehrmedizinische Monatsschrift

  • Archiv
  • Kontakt
  • Archiv
  • Kontakt

Suchergebnis
Links
Rechts
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Editorial
Heinz Gerngroß-Förderpreis
Heinz Gerngroß-Förderpreis 2024 vergeben


Heinz Gerngroß-Förderpreis
Anwendung von nicht-invasivem physikalischem Plasma in einem in vitro Gewebemodell aus Fibroblasten und Epithelzellen:​ Gesteigerte Besiedlung von Netzimplantaten





Heinz Gerngroß-Förderpreis
Lungengewebeschnitte in der wehrmedizinischen Toxikologie:​ Vom „Lungengummibärchen“ zum hochfunktionellen ­Präzisionslungenschnitt

Heinz Gerngroß-Förderpreis 2024
Praktikabilitätstestung der Bakteriophagentherapie am Bundeswehrkrankenhaus Berlin


Heinz Gerngroß-Förderpreis
TRP-Kanäle (transient receptor potential channels) als neues ­therapeutisches Ziel zur Behandlung der akuten Strahlenkrankheit


Heinz Gerngroß-Förderpreis
Unterschiede in der radiologischen Beurteilung retroperitonealer Lymphknoten bei Hodentumorpatienten:​ Einfluss auf das klinische Stadium und die Therapie?



Heinz Gerngroß-Förderpreis
Strukturierte Erfassung,​ Auswertung und Interpretation von ­potenziell belastenden Dienstbedingungen während der NATO-Übungen ­Steadfast Jupiter 2023 (STJU23) und Loyal Leda 2024 (LOLE24)




Rehabilitationsmedizin
Moderne Rehabilitation Schwerverletzter im zivilmilitärischen Kontext




Zahnmedizin
Nachweis lebensfähiger oraler Bakterien von Patienten auf dem Mund-Nasen-Schutz von Zahnärzten




Tagungen und Kongresse
Der Sanitätsdienst als Key Enabler der Landes- und Bündnisverteidigung







Tagungen und Kongresse
2.​ Kongress der Gesundheitsfachberufe der DGWMP e.​ V.​
Aus dem Sanitätsdienst
Habilitation von Oberfeldarzt PD Dr.​ med.​ Stefan Eder an der LMU
Mitteilungen der DGWMP e.​V.​
HEINZ GERNGROß-FÖRDERPREIS 2025
Mitteilungen der DGWMP e.​ V.​
Geburtstage Februar/​März 2025
Zeitschriften
Wehrmedizinische Monatsschrift – Impressum/Datenschutz

Redaktion: Generalarzt a. D. Prof. Dr. med. Horst Peter Becker, MBA, Scharnhorststr. 4b, D-10115 Berlin, Mobil +49 171 215 0901, E-Mail: hpbecker@beta-publishing.com 

Herausgeber: Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr, Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr im Auftrag des Inspekteurs/der Inspekteurin des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Von-Kuhl-Straße 50, 56070 Koblenz, Telefon: +49 261 896 13210, E-Mail: pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org

Wissenschaftliche Beratung: Die Begutachtung von Original- und Übersichtsarbeiten sowie Kasuistiken im Rahmen des Peer-Review-Verfahrens erfolgt durch in dem Fachgebiet des jeweiligen Beitrags wissenschaftlich ausgewiesene Expertinnen und/oder Experten, die – dem Einzelfall entsprechend – in Abstimmung zwischen Redaktion und Herausgeber ausgewählt und beauftragt werden.

Verlag: Beta Verlag & Marketinggesellschaft mbH, Carl-Zeiss-Str. 5, 53340 Meckenheim, Telefon +49 2225 8889–0, E-Mail: info@cpm-verlag.de; Geschäftsleitung: Tobias Ehlke; Objektleitung: Peter Geschwill; Produktionsleitung: Thorsten Menzel.

Druckversion: Druckvorstufe: PIC Crossmedia GmbH, Hitdorfer Straße 10, 40764 Langenfeld, E-Mail: info@pic-crossmedia.de; Druck: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw), Zentraldruckerei Köln/Bonn.

Online-Version (E-Paper): Erstellung mit PIC MediaServer, PIC Crossmedia GmbH, Langenfeld; E-Paper und Autorenhinweise sind unter www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de und www.wehrmed.de aufrufbar.

Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift (Druckversion und E-Paper) und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind in allen Publikationsformen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Dieses gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle namentlich gezeichneten Beiträge – soweit sie nicht ausdrücklich mit einem * gekennzeichnet sind – geben die persönlichen Ansichten der Verfasserin, des Verfassers oder der Verfasser wieder. Sie entsprechen nicht unbedingt den Auffassungen der Redaktion oder des Herausgebers. Manuskriptsendungen an die Redaktion erbeten. Erscheinungsweise mindestens achtmal im Jahr.
Für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. ist der Bezug der Zeitschrift im Mitgliedsbeitrag enthalten. Sanitätsoffiziere der Bundeswehr, die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. sind, erhalten die „Wehrmedizinische Monatsschrift“ über ihre Dienststellen.

Datenschutz: Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Beta Verlag & Marketing GmbH, abrufbar unter https://www.beta-publishing.com/datenschutz.