Impact of a NATO Exercise on Soldiers’ Service Conditions and Mental Health
Auswirkungen einer NATO-Übung auf die Dienstbedingungen und die psychische Gesundheit der Soldaten
Felix Weinreicha, Wynand Korterinka, Philipp Georg Schnadthorsta
a I. Deutsch-Niederländisches Corps, Münster
Summary
Background: The geopolitical events of recent years have led NATO to focus on regional defense plans to prepare for Article 5 scenarios. The soldiers of the 1 German Netherlands Corps (1GNC) perform their service in the function of a rapidly deployable headquarters and are subject to special requirements for this purpose. This paper aims to assess the impact of a NATO exercise on soldiers’ conditions of service and mental health.
Methods: Observational cohort study on two locations with two rounds of data collection, which includes the adapted Culture of Care Barometer (aCoCB), the translated Military Mental Health Tracker (MMHT), and questions to measure conditions of service. Using the ROBINS-I tool, the risk of bias varied, with instances of low, moderate, and severe risks identified. Level of evidence: III (AHCPR).
Results: Out of 89 returned questionnaires (35.6 % response rate), 73 were analyzed statistically. The aCoCB and MMHT showed statistically significant positive correlations in average values pre- and post-exercise. The group analysis of “number of exercises” in the aCoCB showed a significant difference between the subgroups “2–3” and “≥4”, with higher mean values in subgroup “≥4”. The MMHT revealed a significant disparity between the mean values of subgroups “≤1” and “≥4” in the group “years spent in 1GNC. Higher mean values were measured in subgroup “≥4”. Factor analysis of both tools indicated positive correlations across all factors. The average values and differences in the individual questions were analyzed in detail.
Conclusion: Our study conclusively demonstrates that NATO soldiers experience has a positive impact while practicing in an isolated environment. The insights gained are essential for soldiers´ improving processes and advising commanders on mitigating adverse effects. Structured questionnaires are essential for surveying soldiers’ service and mental health conditions, which are fundamental to mission success. It is important to note that military exercises in bunkers do not require any special preparation, unlike isolation practices in the Navy, space travel, or remote expeditions. Controlled exercises like Steadfast Jupiter 2023 (STJU23) provide invaluable observations that must not be overlooked.
Keywords: Culture of Care Barometer (CoCB); Military Mental Health Tracker (MMHT); conditions of service; mental health; NATO exercises; German-Netherlands Corps
Zusammenfassung
Hintergrund: Die geopolitischen Ereignisse der letzten Jahre haben dazu geführt, dass sich die NATO auf regionale Verteidigungspläne konzentriert um sich auf Artikel 5-Szenarien vorzubereiten. Die Soldaten des I. Deutsch-Niederländischen Korps erfüllen den Auftrag eines schnell verlegbaren NATO-Hauptquartiers. Dabei unterliegen sie besonderen Anforderungen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen einer NATO-Übung auf die Dienstbedingungen und die psychische Gesundheit von Soldaten zu untersuchen.
Methoden: Beobachtende Kohortenstudie an zwei unterschiedlichen Standorten mit Datenerfassung vor und nach Übungsvorhaben. Dabei wurden das angepasste Culture of Care Barometer (aCoCB), der übersetzte Military Mental Health Tracker (MMHT) und Fragen zur Messung der Dienstumgebung verwendet. Mit dem ROBINS-I-Tool variierte das Risiko einer Verzerrung, wobei Fälle von geringem, mittlerem und schwerem Risiko identifiziert wurden. Evidenzgrad: III (AHCPR).
Ergebnisse: Von den 89 zurückgesandten Fragebögen (Rücklaufquote 35,6 %) wurden 73 statistisch ausgewertet. Die Studie ergab statistisch signifikante positive Korrelationen in den Durchschnittswerten von aCoCB und MMHT vor und nach der Übung. Die Gruppenanalyse „Anzahl der Übungen“ im aCoCB ergab einen signifikanten Unterschied zwischen den Untergruppen „2–3“ und „≥ 4“, mit höheren Mittelwerten in der Untergruppe „≥ 4“. Das MMHT zeigte einen signifikanten Unterschied zwischen den Mittelwerten der Untergruppen „≤ 1“ und „≥ 4“ in der Gruppe „in 1GNC verbrachte Jahre“. Höhere Mittelwerte wurden in der Untergruppe „≥ 4“ gemessen. Die Faktorenanalyse beider Fragebögen ergab einen positiven Zusammenhang mit statistischer Signifikanz. Die Durchschnittswerte und Unterschiede in den einzelnen Fragen wurden detailliert analysiert.
Schlussfolgerung: Unsere Studie zeigt, dass die Erfahrung der NATO-Soldaten eine positive Auswirkung auf deren Erleben während der Teilnahme an einer Übung in isolierter Umgebung hat. Die gewonnenen Erkenntnisse sind wichtig, um Prozesse zu verbessern und die Kommandeure hinsichtlich der Verminderung nachteiliger Effekte zu beraten. Strukturierte Fragebögen sind für die Erhebung der Dienstbedingungen und des psychischen Gesundheitszustands von Soldaten geeignet. Diese sind für den Erfolg eines Einsatzes von grundlegender Bedeutung. Es ist wichtig zu beachten, dass militärische Übungen von Soldaten in Bunkern im Gegensatz zu Isolationsübungen in der Marine, in der Raumfahrt oder bei abgelegenen Expeditionen keine besondere Vorbereitung durchlaufen. Kontrollierte Übungen wie Steadfast Jupiter 2023 (STJU23) liefern daher unschätzbare Beobachtungen, die nicht unbeachtet gelassen werden dürfen.
Schlüsselwörter:Culture of Care Barometer (CoCB), Military Mental Health Tracker (MMHT), Dienstbedingungen, psychische Gesundheit, NATO-Übungen, Deutsch-Niederländisches Korps
Introduction
The 1 German-Netherlands Corps (1GNC) is a multinational high-readiness headquarters within the NATO force structure. It was established in 1995 by the German and Dutch defense ministries at Münster (Figure 1). 1GNC is capable of rapid deployment in various fields of operations, including humanitarian aid, deterrence operations, and warfighting [1]. These challenging tasks demand high commitment and mental resilience from soldiers and employees [1]. In the rapidly changing geopolitical landscape, the role of NATO headquarters such as 1GNC is becoming increasingly important as global tensions escalate. As conflicts and crises grow in various global hotspots, NATO’s role in maintaining peace and security becomes increasingly vital.
Figure 1: Uniforms of all participating nations in 1GNC (The Public Affairs Office (PAO, 1GNC) took and released the photo.)
Steadfast Jupiter 2023 (STJU23) was one of the most extensive NATO exercises, spanning over 27 locations across Europe and North America [12]. Nearly 7.000 military and civilian personnel participated following a 20-month preparation period, during which almost 2.500 injects were executed to test NATO’s procedures and command structure on strategical, tactical, and operational levels [12].
The medical community within NATO is responsible for various tasks, including supporting high-intensity warfighting and humanitarian assistance. This helps to ensure that in an Article 5 scenario any challenges related to providing the best medical care are met with the highest NATO standards [12, 13]. 1GNC’s participation in essential exercises like STJU23 demonstrates NATO’s commitment to a strong deterrent and defense posture. These exercises go beyond demonstrating military strength. They ensure NATO’s readiness for various scenarios, including high-intensity warfare and humanitarian assistance.
The task assigned to 1GNC within the exercise STJU23 presented valuable challenges for its personnel, processes, and equipment (Figure 2). In addition to the professional aspects of the exercise, the conditions of service presented a significant challenge. Two command posts (CPs) were established and staffed during the exercise, each attending different tasks. The unique environment of a deep bunker compounded extended daily duty hours. For this purpose, 1GNC used a NATO bunker facility (Castlegate), initially planned and built during the Cold War and currently serving as an alternative headquarter for the highest NATO command structure [11]. Due to security regulations and location, service, meals, sleep, leisure, and limited privacy provided a distinctive and challenging setting for 1GNC soldiers (Figure 3).
Figure 2: Multinational command staff during a briefing at STJU23 at the joint operations center (JOC) in Castlegate (The Public Affairs Office (PAO, 1GNC) took and released the photo.)
Figure 3: The group sleeping room in the Castlegate bunker complex is an example of challenging training conditions due to the lack of privacy. (The Public Affairs Office (PAO, 1GNC) took and released the photo.)
Human factors are crucial in a high-readiness warfighting NATO Headquarters (Figure 4) – a domain often overshadowed by technological and strategic considerations. Identifying relevant factors to prepare service conditions for upcoming challenges is key [7]. This involves a comprehensive assessment of personnel readiness, mental health, psychological resilience, and team dynamics. Utilizing metrics and performance indicators can provide valuable insights into personnel preparation levels. Providing scientifically based guidance and expertise is equally important to ensure effective decision-making at the leadership level. This involves developing methodologies and methods to assess human factors and offering evidence-based recommendations. Supporting the commander with this information ensures that decisions are made with a comprehensive understanding of the human elements involved.
Figure 4: 1GNC Soldiers at a workstation in a crowded office
(The Public Affairs Office (PAO, 1GNC) took and released the photo.)
This paper examines soldiers’ conditions of service and mental health more closely. By highlighting these factors, we seek to spark more research and discussion, contribute to a deeper understanding, and potentially enhance the well-being and performance of NATO soldiers.
Methods
Study Population
Multinational soldiers from 1GNC voluntarily participated in this study in preparation for and during the NATO exercise STJU23. An informational sheet describing the study’s design and objectives was distributed along with a declaration of consent for participation, developed in close coordination with our legal department. Additionally, we collected limited primary data in groups of “number of exercises” and “years spent in 1GNC”, each divided into three subgroups. No further basic data was collected to ensure the participants’ anonymity. Anonymization was achieved by generating an alphanumeric identification code that allowed individual questionnaires to be unmistakably assigned to a participant. This identification code matched questionnaires filled out before and during the exercise to the same individual.
Design of the Study
This study was conducted at two locations, and two rounds of data collection were performed over two weeks. The study’s aim was explained to the participants during a presentation immediately before data collection, and an opportunity for questions was created. The cohort was observed without blinding, randomization, or intervention. To assess and openly communicate the quality of this study design, we used the “Risk of Bias in Non-randomized Studies of Interventions”-tool (ROBINS-I) and the level of evidence according to the Agency for Health Care Policy and Research (AHCPR) [8][18].
Culture of Care Barometer
The Culture of Care Barometer (CoCB), a scientifically evaluated questionnaire, is crucial for measuring working conditions and facilitating organizational benchmarking [14]. The questionnaire includes 30 questions, and the responses were rated on a five-point Likert scale from “strongly disagree” to “strongly agree” (1 =^ strongly disagree; 2 =^ disagree; 3=^ neither; 4 =^ agree; 5 =^ strongly agree). This diagnostic self-assessment instrument, used for benchmarking and exploring various aspects of care culture within organizations, was adapted for our study to suit the unique military context of 1GNC better. Terms like ‘co-workers’ and ‘organization’ were replaced with ‘colleagues’ and ‘1GNC’ to accurately reflect the camaraderie and specific environment of the military setting. Additionally, ‘line manager’, ‘colleagues’, and ‘managers’ were changed to ‘superior’, ‘comrades’, and ‘flag officers’, aligning with the hierarchical and structured nature of the military command. This customization ensures that the questionnaire resonates more effectively with the unique work environment and culture of 1GNC, leading to more accurate and relatable responses and capture of the conditions of service (adapted Culture of Care Barometer (aCoCB). Additionally, we performed a factor analysis on the following levels: factor 1 (organizational values – macro level), factor 2 (team support – meso level), factor 3 (relationships with colleagues – micro level), and factor 4 (job constraints – micro level) [14]. Each question was assigned a predetermined loading and applied to the factors [14].
Military Mental Health Tracker
The Military Mental Health Tracker 3.0 (MMHT) is a comprehensive Dutch questionnaire developed to facilitate daily feedback and intervention in military settings [2][6]. Comprising 26 questions divided into four factors (control, resilience, motivation, and self-confidence), it addresses various aspects of mental health relevant to military personnel. For our study, we translated these questions into English to ensure accessibility and clarity for the participants. The responses were measured on a nuanced seven-point scale, ranging from 1 for “strongly disagree” to 7 for “strongly agree” (1 =^ strongly disagree - 4 =^ neither - 7 =^ strongly agree). This scale allows for a detailed assessment of the mental health status and needs of military members, providing valuable insights for both immediate and long-term mental health support strategies. The predefined factors are also statistically evaluated and presented.
Assessing Conditions of Service
Additionally, we included seven questions specifically designed to evaluate conditions of service. The responses to these questions were captured using a five-point scale, ranging from 1 for “strongly disagree” to 5 for “strongly agree” (1 =^ strongly disagree; 2=^ disagree; 3 =^ neither; 4 =^ agree; 5=^ strongly agree). This scale allowed for a nuanced assessment of the work environment from the participants’ perspective.
Statistical Assessment
In this study, data collection and preliminary graphical analyses, including creating Boxplots, were performed using Excel 2023 (Microsoft Deutschland GmbH, Munich, Germany). Subsequent statistical analyses were conducted using R statistical software (R Foundation for Statistical Computing, Vienna, Austria). The Shapiro-Wilk test, histograms, and QQ plots were initially used to assess the data distribution. These tests indicated a deviation from normal distribution, leading to the adoption of non-parametric approaches for statistical evaluation. We used the Wilcoxon Signed Rank test (WSR) to assess the relationship between dependent variables. Spearman’s rank correlation coefficient (rho value) and Kruskal-Wallis H test (H value) were employed for assessing statistical significance, with a threshold set at p < 0.05. Moreover, the effect size was estimated using Cohen’s d, and paired t-tests were used where appropriate to compare dependent samples.
Results
Study Population
In this study, out of 250 distributed questionnaire sets, we received 89 answered questionnaires back for evaluation, resulting in a response rate of 35.6 % (89/250). The responses included 61 participants from Castlegate and 28 from Münster. We encountered minor data issues, such as single unanswered or unclearly answered questions, in 50 questionnaires (56.2 % overall; 52.5 % from Castlegate and 64.3 % from Münster), but these data sets were used for statistical analysis. Major data issues, including multiple unanswered or unclearly answered questions, were noted in up to 24 questionnaires (26.9 % overall; 14.8 % from Castlegate and 53.6 % from Münster), which were excluded from the statistical evaluation depending on the affiliation to the sub-questionnaire (aCoCB, MMHT). Consequently, for the aCoCB, 73 questionnaires were deemed suitable for statistical analysis (56 from Castlegate and 17 from Münster) (Figure 5). For the MMHT, we included 67 questionnaires in statistical analysis (54 from Castlegate and 13 from Münster) (Figure 6).
Figure 6: Results of the Military Mental Health Tracker .
N: Number of data points; M: mean value; MD: median; SD: standard deviation; Spearman: Spearman’s rank correlation coefficient; ρ: Spearman’s Rho; p: null-hypothesis significance testing (p-value); WSR: Wilcoxon rank-sum test; r: effect size
The groups resulting from the baseline parameters regarding experience with NATO exercises and tenure in 1GNC environment for the aCoCB were as follows: 14 soldiers had participated in ≤1 exercise, 16 in 2–3 exercises and 39 in ≥4 exercises; 29 soldiers had spent ≤1 year in 1GNC, 17 had spent 2–3 years and 19 had ≥4 years of experience (Figure 7). For 21.5 % of the participants, STJU23 was their first exercise, while 56.9 % had already participated in more than four NATO exercises. The distribution for the MMHT is mentioned in Figure 8.
Figure 7:Group and subgroup analysis of the adapted Culture of Care Barometer
N: Number of data points; M: mean value; MD: median; SD: standard deviation; H-Test: Kruskal-Wallis test; p: null-hypothesis significance testing (p-value); H: test statistic; η2: effect size
The level of evidence, based on the criteria set by the Agency for Health Care Policy and Research (AHCPR), is categorized as Level III [8]. The risk of bias, assessed using the ROBINS-I tool, indicates varying degrees across different categories: 3 instances of low risk, 2 of moderate risk and 2 of severe risk [18] (Table 1).
Results of the adapted Culture of Care Barometer
The study’s results were categorized based on the two locations: Castlegate and the HQ in Münster (Figure 5). A comparison between the average values of the aCoCB before and after the exercise showed a correlation with statistical significance in all localities. The WSR did not show a statistically significant trend in the average values before and after exercise. The mean and median of the study population from Castlegate showed a slight increase, whereas in Münster, there was a slight decrease in the mean and a slight increase in the median.
The aCoCB’s average values were grouped and analyzed according to basic data (Figure 7). This shows that the middle subgroup (number of exercises: “2–3”) had the lowest mean values and median of the average aCoCB result. A similar picture appears in the group “Years spent in 1GNC”. Study participants in the subgroup with the highest “number of exercises” or the subgroup “years spent in 1GNC” showed the highest average values. The Kruskal-Wallis Test considering the “numbers of exercises” showed a medium effect between the subgroups “2–3” and “≥ 4”, which indicates that these two subgroups differ significantly in terms of their average values. When looking at the “years spent in 1GNC”, this statistical difference is not significant.
The statistical analysis of aCoCB’s factors is presented in figure 9 and was created by summarizing the questions and applying a predefined loading [14]. All factors positively correlated when comparing the mean values recorded before and after the exercise. The best results were achieved in the parameters of factor 3 (relationships with colleagues). In factor 3 before STJU23, the mean value was 2.99, and the median was 3.06. After the exercise, the mean value increased slightly to 3.02, and the median remained unchanged at 3.06. No relevant changes in the mean value and median before and after the exercise could be detected.
In addition to the overall analysis, we conducted a detailed examination of the responses to each question (see table 3 in supplementary material published in the e-paper-version of this article). This approach allowed us to engage in more nuanced discussions with colleagues in 1GNC and to evaluate specific aspects of the battle rhythm and its impact on sections’ service processes in greater depth.
Results of the Military Mental Health Tracker
The MMHT results were analyzed similarly to the aCoCB. Comparing the average values before and after the exercise, we have seen a positive correlation with statistical significance (Figure 6). The mean value and median were lowest in Münster before the exercise, but they increased in both locations afterward.
The average values achieved in the MMHT were analyzed according to the groups (Figure 8). These two box plots demonstrate that as the number of exercises and years spent in 1GNC increase, the mean and median values also increase. This trend is also reflected in a decrease in the standard deviation and the maximum average values. The Kruskal-Wallis test for the “number of exercises” showed no significant difference between the average values of any pair of subgroups. However, the subgroup “years spent in 1GNC” showed a significant difference between the mean values of subgroups “≤1” and “≥4”.
Figure 8: Group and subgroup analysis of the Military Mental Health Tracker.
N: Number of data points; M: mean value; MD: median; SD: standard deviation; H-Test: Kruskal-Wallis test; p: null-hypothesis significance testing (p-value); H: test statistic; η2: effect size
Figure 9: Factor analysis of the adapted Culture of Care Barometer
N: Number of data points; M: mean value; MD: median; SD: standard deviation; Spearman: Spearman’s rank correlation coefficient; ρ: Spearman’s Rho; p: null-hypothesis significance testing (p-value)
The factors already defined by the authors of the MMHT were also included in the differentiated analysis of the study results (Figure 10). The average values of the MMHT scores before and after the exercise increased in all factors. In contrast, the median increased in the “control” factor, decreased in the “resilience” factor, and remained the same in the “motivation” and “self-confidence” factors. The lowest value for mean value and median was in the “control” factor. There was a positive correlation with statistical significance in all factors of the MMHT.
Figure 10:Factor analysis of the Military Mental Health Tracker
N: Number of data points; M: mean value; MD: median; SD: standard deviation; Spearman: Spearman’s rank correlation coefficient; ρ: Spearman’s Rho; p: null-hypothesis significance testing (p-value)
We detailly analyzed individual responses to each question in the Military mental health tracker (see table 4 in supplementary material published in the e-paper-version of this article).
Results of the Conditions of Service Questions
The conditions of service were covered by seven questions and were analyzed individually according to the respective location (Table 2). Question 1 achieved a higher average value in Münster (Castlegate 3.15; Münster 3.35), whereas questions 2–7 achieved higher values in Castlegate. Question 6 achieved the highest average score (Castlegate 4.05; Münster 3.65), although this also showed the most significant difference (∆ = 0.40) between the localities.
Table 2:Conditions of service – single questions
First column: single questions to assess conditions of service; second and third column: mean values of single questions on both locations
Discussion
The statements and conclusions we discuss below relate to the soldiers’ conditions of service and mental health. The primary data we collected to assess representativeness was limited due to anonymization, so that, for example, gender, age, and nationality were not recorded. The distribution of the “number of exercises” and “years spent in 1GNC” corresponds to the usual picture of staffing posts on this command level, so representativeness can be concluded from these, albeit limited, parameters.
There is a low response rate and limited data quality for various reasons. The questionnaire was handed out immediately before the exercise and, therefore, immediately at the start of the measurement. An information event could have been held before the exercise to increase understanding and willingness to participate, potentially improving the quality and quantity of data. However, this was impossible due to the limited time required for questionnaire preparation due to exercise preparations. The entire questionnaire is relatively extensive, with a total of 119 individual questions (two times 30 questions of aCoCB, two times 26 questions of MMHT, and one time seven questions for conditions of service), which were divided into 63 questions before the exercise and 56 questions after the exercise. This means that the number of questions at both measurement times is higher than the general recommendation for designing a questionnaire [3]. In summary, if the survey were to be carried out again, the problems of data quality and quantity could be improved by a previous information event and by reducing the number of questions.
The CoCB is already used by employees in the healthcare sector worldwide to record workplace-related factors in a structured manner and benchmark them organizationally [14][21]. A transfer and validation into the military setting has not yet been published. The MMHT has been used in the Dutch national context as a daily assessment and intervention tool [2][6]. A validating study in the multinational NATO environment would be desirable for both questionnaires.
The significance concerning the comparability of the locations is limited due to the different numbers for statistical analysis usable questionnaire results (52 from Castlegate and 13 from Münster). However, there was a lower mean value and median in Münster in all sections of the questionnaire, both before and after the exercise (Figures 5 and 6). This observation could be justified because a new CP concept was used in exercise STJU23, which significantly changed the service processes. The soldiers at the Münster location were most affected by these changes. The soldiers in Castlegate served in an uncomfortable environment (NATO bunker), whereas in Münster, they worked in the familiar premises of 1GNC Headquarters. We interpret these circumstances as moving to an unfamiliar environment during a NATO exercise could positively impact conditions of service. The exercise duration and the resulting measurement times (before and after STJU23) are relatively short at two weeks. This means the applicability to soldiers operating in an article 5 scenario is limited, as these missions could last significantly longer.
Figure 5:Results of the adapted Culture of Care Barometer.
N: Number of data points; M: mean value; MD: median; SD: standard deviation; Spearman: Spearman’s rank correlation coefficient; ρ: Spearman’s Rho; p: null-hypothesis significance testing (p-value); WSR: Wilcoxon rank-sum test; r: effect size
When looking at the experience parameters (“number of exercises”; “years spent in 1GNC”), we found that in both questionnaires (aCoCB and MMHT), the most experienced soldiers achieved the highest mean value and median, both before and after the exercise (Figure 7 and 8). We conclude that the experience gained at 1GNC has positive influences that could be improved through specific training and education. The inexperienced soldiers achieved average results in measuring the experience level in the aCoCB and the worst values in the MMHT, although this was still well above average. The positive feelings that arise from facing an unknown challenge during a NATO exercise for the first time while familiarizing oneself with a new role could be very beneficial.Changing locations and exercise scenarios do not harm service and mental health conditions.
We attempted to draw more specific conclusions using factor analysis of the aCoCB and the MMHT (Figures 9 and 10). In the aCoCB, the factor analysis showed the highest values in factor 3 (relationships with colleagues) and the lowest in factor 2 (team support). “Self-confidence” achieved the highest mean value and median, and “control” had the lowest values in the factor analysis of the MMHT. These high values of “relationship with colleagues” can be understood as an expression of an intact comradeship, whereas “team support” can be an expression of still unclear work processes due to the new CP concept, which is also reflected by the factor “control” of the MMHT. In our opinion, the factor analysis of aCoCB or MMHT proves helpful but is not crucial.
Regarding internal quality management, the individual questions (aCoCB, MMHT, and conditions of service) were analyzed. The results were available to the soldiers and commanding officers (see table 2 as an example, aCoCB, MMHT are published in the online version of this article under wmm-online.de). The indicators recorded this way could be used to critically review and improve internal departmental processes. The identity and culture of 1GNC (Together strong) were reflected by high average scores inappropriate questions (aCoCB questions 20, 23 & 26; MMHT question 23) [1]. The negative influences of the exercise can also be measured by a drop in average values for appropriate questions (aCoCB questions 1 & 3; MMHT questions 7 & 15). Finally, valuable indicators were obtained by analyzing the individual questions.
In the in-depth literature search, we found no publications on the soldier’s conditions of service and mental health in NATO exercises or missions. Research into the psychological effects of potentially stressful conditions of service, such as those experienced in space and aviation, work under extreme climatic conditions, and submarine and bunker military services, is becoming increasingly important [7][15][16][17]. Wądołowska highlights the critical role of psychological support in high-stress military functions [20]. Other studies examined the physiological and psychological adaptations in isolated environments (Antarctica) akin to those experienced by military personnel in similar conditions [4][9]. The severity and duration of the environmental stressors determine the severity of the cognitive limitations [7]. The need for research into the resilience of soldiers has already been recognized in various places and is being developed [10]. The different areas can have the following common stressors: limited private communication, cramped living space without privacy, limited medical care, extended day shifts, and daily routines dictated by others [15]. These stressors could negatively impact the performance of assigned duties, as well as mental and physical health, and thus endanger the success of the mission [15].
Strategies to reduce the adverse effects caused by stressors are established and are continually being developed. The importance of resilience and self-care in high-stress and politically complex environments relevant to personnel in NATO exercises is also an important factor [5]. Furthermore, research provides insight into the effects of military exercises on cognitive performance, emphasizing the need for effective cognitive load management and recovery strategies in the military [19]. In space travel, this burden is mitigated through a selection of interpersonally compatible crews, pre-mission team training, and the implementation of tools for self-monitoring psychological parameters [17]. The importance of compatibility of interpersonal characteristics is also described for submarine crews [16]. This extensive preparation might not be possible for NATO soldiers in an Article 5 scenario.
In the future, NATO exercises should record the conditions of service and the resulting mental stress on soldiers, as these factors can have a decisive influence on service performance, the commander’s effectiveness, and warfighting capacity. Questionnaire-based surveys have been indicated to be suitable for further investigations.
Takeaway message
- 1GNC’s ability to serve as a high-readiness warfighting headquarters depends on its soldiers’ conditions of service and mental health.
- Questionnaires can record these relevant factors and evaluate them scientifically.
- It is desirable and we plan to conduct the survey again with improvements to the questionnaires to increase data quality and quantity.
- The results of these questionnaires can provide helpful insights and indicators for optimizing departmental processes and improving the commander’s effectiveness.
References
- 1 German-Netherlands Corps: , last accessed 7 December 2023. mehr lesen
- Bindlish P: Operationalization and statistical analysis of psychometric instruments project "performing under pressure" (Military mental fitness tracker). TGTF rapport, programma "presteren onder druk"," Koninklijke Landmacht, Utrecht, 2022.
- Bowling NA, Gibson AM, Houpt JW, Brower CK: Will the Questions Ever End? Person-Level Increases in Careless Responding During Questionnaire Completion. Organizational Research Methods 2021; 24(4): 718-738. mehr lesen
- Carrére S, Evans GW, Stokols D: Winter-Over stress: physiological and psychological adaptation to an Antarctic isolated and confined environment. In: Harrison, A.A., Clearwater, Y.A., McKay, C.P. (eds:) From Antarctica to Outer Space. Springer 1991, New York, NY.
- Duffield M: Challenging environments: Danger, resilience and the aid industry. Security Dialogue 2012; 43(5): 478-492. mehr lesen
- Keizer WAJ: Handboek militaire prestatiopsychologie. Utrecht: Koninklijke Landmacht. TGTF, 2023.
- Martin K, McLeod E, Périard J, et al: The impact of environmental stress on cognitive performance: A systematic review. Hum Factors 2019; 61(8): 1205–1246. mehr lesen
- Mehrholz J: Wissenschaft erklärt: Evidenzstufen - Studien nach ihrer Qualität einordnen. Ergopraxis 2010; 3(6): 14. mehr lesen
- Miller RL: The effects of barracks living: Stimulus reduction and stimulus enrichment on cognitive and perceptual motor skills. General Research Corporation, Virginia, 1978. mehr lesen
- Nash WP, Steenkamp M, Conoscenti L, Litz BT: The stress continuum model: a military organizational approach to resilience and recovery. In: Southwick SM, Litz BT, Charney D, Friedman MJ (eds): Resilience and Mental Health: Challenges Across the Lifespan. Cambridge University Press 2011: 238-252. mehr lesen
- NATO-Bunkeranlage „Castle Gate“ in Glimbach," KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. , last accessed 8 January 2024. mehr lesen
- NATO Joint Warfare Centre: "Exercise STEADFAST JUPITER 2023 Concludes: A Tremendous Demonstration of Collaboration and Warfighting Readiness., last accessed 30 November 2023. mehr lesen
- NATO Standardization Office: Allied Joint Doctrine for Medical Support AJP-4.10, Edition C Version 1, 2019. , last accessed 30 November 2023. mehr lesen
- Rafferty AM, Philippou J, Fitzpatrick JM, et al: Development and testing of the 'Culture of Care Barometer' (CoCB) in healthcare organisations: a mixed methods study. BMJ Open 2017; 7(8): e016677. mehr lesen
- Sterne JAC, Savovic J, Page M J, et al: RoB 2: a revised tool for assessing risk of bias in randomised trials. BMJ 2019; 366: 4898. mehr lesen
- Sandal G: Psychosocial issues in space: future challenges. Gravit Space Biol Bull 2001; 14(2): 47-54. mehr lesen
- Sandal S, Endresen I, Vaernes R, Ursin H: Personality and coping strategies during submarine missions. J Hum Performance in Extreme Environments 2003; 7 (1): 29-42. mehr lesen
- Sandal GM: Coping in Antarctica: is it possible to generalize results across settings? Aviat Space Environ Med 2000; 71(9 Suppl): A37-43. mehr lesen
- Wądołowska D: Protection of the mental health of soldiers as a guarantee of their personal safety. Kultura Bezpieczeństwa 2019; 34(34): 182-202. mehr lesen
- Tait JL, Aisbett B, Corrigan SL et al: Recovery of cognitive performance following multi-stressor military training. Hum Factors 2022; 2(66): 389-403. mehr lesen
- Ying L, Fitzpatrick JM, Philippou J, et al: Front-line staff perspectives on a caring culture in Chinese hospitals: Validation of a Chinese version of the Culture of Care Barometer. J Nurs Manag 2022; 30(6): 2093-2102. mehr lesen
Manuscript Data
Citation
Weinreich F, Korterink W, Schnadthorst PG: Impact of a NATO exercise on soldiers’ conditions of service and mental health. WMM 2024; 68(7-8): 324-333.
DOI: https://doi.org/10.48701/opus4-322
For the Authors
Lieutenant Colonel (MC) Dr. Philipp Georg Schnadthorst, MD
1 German-Netherlands Corps
Schlossplatz 15, D-48143 Münster
E-Mail: philippschnadthorst@bundeswehr.org
Manuskriptdaten
Zitierweise
Weinreich F, Korterink W, Schnadthorst PG: [Auswirkungen einer NATO-Übung auf die Dienstbedingungen und die psychische Gesundheit der Soldaten]. WMM 2024; 68(7-8): 324-333.
DOI: https://doi.org/10.48701/opus4-322
Für die Verfasser
Oberfeldarzt Dr. Philipp Georg Schnadthorst
I. Deutsch-Niederländisches Korps
Schlossplatz 15, 48143 Münster
Supplementary material
The two questionnaires used in our study (aCoCB and MMHT) are presented in detail in this supplementary material. For each individual question, the average value before and after the exercise is shown, as well as the change between the survey points. With this information we engaged in more nuanced discussions with colleagues in 1GNC to evaluate specific aspects of the battle rhythm and its impact on sections’ service processes in greater depth.
Table 3: Adapted Culture of Care Barometer
First column: single questions of adapted CoCB; second column: mean values of single questions before and after STJU23; third column: difference values
Table 4: Military Mental Health Tracker
First column: single questions of MMHT; second column: mean values of single questions before and after STJU23; third column: difference values.
Refraktivchirurgisches Potenzial bei fliegendem Personal der Bundeswehr
Assessing the Potential for Refractive Surgery Among Bundeswehr Air Personnel
Rudolf Schimmela, Thomas Karlischekb, Diana Heringa, Frank M. Jakobsa
a Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, Dezernat II 3c – Augenheilkunde, Köln
b Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Klinik IV – Augenheilkunde
Zusammenfassung
Um das Potenzial für corneale refraktivchirurgische Therapien im militärfliegerischen Dienst der Bundeswehr zu untersuchen, erfolgte eine retrospektive Datenauswertung der augenärztlich erhobenen Untersuchungsbefunde von 262 Bewerberinnen und Bewerbern für den fliegerischen Dienst in der Bundeswehr, die sich im ersten Halbjahr 2022 am Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe erstmalig vorgestellt haben.
Im Ergebnis wurden im augenheilkundlichen Fachgebiet 34 Personen und damit 13 % augenärztlicherseits als untauglich für den fliegerischen Dienst in der Bundeswehr bewertet. Ein Proband brach die Untersuchung ab. Wäre ein Zustand nach cornealer refraktivchirurgischer Behandlung im fliegerischen Dienst der Bundeswehr vorschriftenkonform zulässig, hätten bis zu 11 der 34 als untauglich bewerteten Probanden (= 32,3 %) doch noch als tauglich bewertet werden können. Ferner zeigte sich, dass insgesamt 58 der 227 als augenheilkundlich tauglich bewerteten Probanden (= 25,6 %) eine Brillenkorrektur benötigten. In Bezug auf eine durch Refraktivchirurgie zu erreichende Brillenfreiheit war feststellbar, dass 56 der 227 als tauglich bewerteten (= 24,7 %) und damit 21,4 % aller begutachteten Probanden für eine refraktivchirurgische Behandlung infrage kämen.
Zusammenfassend wären durch corneale refraktivchirurgische Maßnahmen bei gleichzeitiger Vorschriftenänderung nicht nur positive Effekte in der Nachwuchsgewinnung zu erzielen, sondern es könnte auch die Brillenabhängigkeit bei zahlreichen Luftfahrzeugbesatzungsangehörigen im militärfliegerischen Dienst der Bundeswehr reduziert werden.
Schlüsselwörter: Fliegendes Personal, Wehrfliegerverwendungsfähigkeit, Sehfehler, Refraktivchirurgie, Brille, Militärfliegerei
Summary
In order to investigate the potential for corneal refractive surgery in military aviators of the Bundeswehr, a retrospective data evaluation was carried out. The ophthalmological examination findings obtained from 262 applicants for flying duty who presented themselves for the first time at the German Air Force Center of Aerospace Medicine in the first half of 2022 were analyzed. As a result, 34 applicants (= 13 %) were assessed as unfit for military flying duty due to ophthalmological findings. One subject discontinued the examination. If a condition after refractive surgery had been permitted in the Bundeswehr military service, up to 11 of the 34 applicants (= 32.3 %) could still have been assessed as fit. Furthermore, it was found that a total of 58 of 227 applicants (= 25.6 %) who were assessed as fit required spectacle correction. In addition, 56 of the 227 applicants (= 24.7 %) and thus 21.4 % of all subjects assessed were eligible for corneal refractive surgery.
In summary, allowed refractive surgery would not only have a positive effect on the recruitment for military aviation in the Bundeswehr, but would also reduce the eyeglass-dependency of a high number of military aircrew members.
Keywords: flying personnel; fit for flying duty; visual impairment; refractive surgery; military aviation; spectacles
Hintergrund
Unter dem Begriff „Refraktivchirurgie“ werden Operationen an den Augen verstanden, welche die Gesamtbrechkraft des operierten Auges verändern und auf diesem Weg vorhandene Fehlsichtigkeiten, wie etwa Kurzsichtigkeit (= Myopie), Weitsichtigkeit (= Hyperopie), Stabsichtigkeit (= Astigmatismus) und Altersweitsichtigkeit (= Presbyopie) sowie die mögliche Kombination der genannten Sehfehler ausgleichen können. Es können somit konventionelle optische Korrekturen wie Brillen oder Kontaktlinsen ersetzt oder zumindest deren benötigte Stärke deutlich reduziert werden. Im Bereich der refraktiven Hornhautchirurgie wurden in Deutschland im Jahr 2019 rund 113 000 Eingriffe durchgeführt [3], Tendenz steigend. Die vorliegende retrospektive Studie sollte explorativ die Frage beantworten, ob und inwieweit laserchirurgische Verfahren geeignet sind, den Eignungsgrad für eine Wehrfliegerverwendungsfähigkeit von Erstbewerbern für den fliegerischen Dienst in der Bundeswehr signifikant zu beeinflussen und damit die Selektionsrate berücksichtigungsfähiger Pilotenanwärter zu steigern.
Refraktivchirurgische Verfahren
Die refraktivchirurgischen Verfahren können in intraokulare Verfahren (u. a. refraktiver Linsentausch, Implantation einer phaken Intraokularlinse (pIOL)) und in laserbasierte hornhautchirurgische Verfahren unterteilt werden (Tabelle 1).
Tab. 1: Übersicht über die refraktivchirurgischen Verfahren
Bei den Oberflächenverfahren erfolgt der refraktiv wirksame Abtrag des Hornhautgewebes mit dem Excimer-Laser direkt unter dem Hornhautepithel. Das Hornhautepithel wird vorher entweder mechanisch oder chemisch oder (wie bei der sogenannten „Trans-PRK“) mithilfe eines Lasers entfernt. Alternativ kann bei der sogenannten „LASEK“ mit einer Alkohollösung das Hornhautepithel von der Unterlage abgelöst und nach der Behandlung wieder zurückgeschoben werden. Nach dem Laserabtrag wird bei allen Oberflächenverfahren eine therapeutische Kontaktlinse eingelegt, unter der innerhalb von 3 bis 5 Tagen die corneale Epithelschicht vom Limbus corneae her nachwächst. Innerhalb von 7 bis 10 Tagen kann wieder ein voller Visus erreicht werden. Abbildung 1 zeigt schematisch das PRK-Verfahren.
Abb. 1: Schematische Darstellung einer (transepithelialen) PRK bei Myopie (© R. Schimmel, 2024)
Die Kombination eines lamellären stromalen Hornhautschnittes mit einer anschließenden Excimer-Laser-Ablation wird als Laser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) bezeichnet. Hierbei wird mit einem Mikrokeratom (= LASIK) oder einem Femtosekundenlaser (= Femto-LASIK) eine dünne Hornhautlamelle (Flap) geschnitten und zur Seite geklappt. Im Unterschied zu den Oberflächenbehandlungen erfolgt der nachfolgende Laserabtrag mittels Excimer-Laser in einer tieferen Hornhautschicht, dem vorderen Stroma. Nach dem Abtrag wird der Flap an seine ursprüngliche Stelle zurückgeklappt, wo er infolge von Adhäsionskräften und dem Pumpeffekt des Endothels selbstständig an der Hornhaut anliegt. Innerhalb von 12 bis 24 Stunden wächst die induzierte Spaltbildung auf Höhe des Epithels oberflächlich zu. Innerhalb von 24 bis 48 Stunden kann wieder ein voller Visus postoperativ erreicht werden. Abbildung 2 zeigt schematisch das Verfahren einer Femto-LASIK.
Abb. 2: Schematische Darstellung einer Femto-LASIK bei Hyperopie, (© R. Schimmel, 2024)
Beim Laser-Lentikel-Extraktionsverfahren wird nur ein Femtosekundenlaser eingesetzt. Dieser führt einen Doppelschnitt innerhalb des Hornhautstromas durch und erzeugt damit ein refraktiv wirksames Gewebescheibchen, das über eine oder zwei kleine seitliche Inzisionen extrahiert werden kann. Innerhalb von 12 Stunden wächst die seitliche Inzision wieder oberflächlich zu und innerhalb von 24 bis 48 Stunden kann wieder ein voller Visus postoperativ erreicht werden. Abbildung 3 zeigt schematisch das Laser-Lentikel-Extraktionsverfahren.
Abb. 3: Schematische Darstellung eines Laser-Lentikel-Extraktionsverfahrens (© R. Schimmel, 2024)
Wehrfliegerverwendungsfähigkeit und Refraktivchirurgie
Ein Zustand nach durchgeführtem refraktivchirurgischem Eingriff schließt gemäß der aktuellen Vorschriftenlage eine Wehrfliegerverwendungsfähigkeit (WFV) der Stufen I, II und III in der Bundeswehr aus [2]. Sollte im Rahmen der Begutachtung im Dezernat II 3 c – Augenheilkunde des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe (ZentrLuRMedLw) oder bei einem flugmedizinischen Sachverständigen der Bundeswehr (FlMedSachvBw) ein solcher Zustand bei einem Bewerber für den fliegerischen Dienst der Bundeswehr oder bei einem aktivem Luftfahrzeugführer der Bundeswehr festgestellt werden, besteht die Möglichkeit, über ein Sondergenehmigungsverfahren in der Fachgruppe II 3 des ZentrLuRMedLw dennoch eine Verwendungsfähigkeit unter Einschränkungen und Auflagen zu erhalten. Hierzu wird nach eingehender körperlicher Untersuchung und weiterführender Diagnostik im Dezernat II 3 c sowie nach Vorlage aller bewertungsrelevanten, prä- und postoperativen augenärztlichen Befundberichte (inkl. OP-Protokoll/OP-Bericht) eine fachärztliche, schriftliche, wissenschaftlich fundierte Empfehlung erstellt, welche anschließend durch eine schriftliche Empfehlung des Leiters Klinische Flugmedizin des ZentrLuRMedLw ergänzt wird. Über die Erteilung einer Sondergenehmigung entscheidet abschließend in der nächsthöheren Instanz der Fachabteilungsleiter II des ZentrLuRMedLw.
In der derzeit gängigen Praxis sind im Rahmen einer individuellen Fallbetrachtung und Risikobewertung die PRK, die TransPRK, die LASIK, die Femto-LASIK sowie die Laser-Lentikel-Extraktionsverfahren zumeist im Rahmen des Sondergenehmigungsverfahrens genehmigungsfähig, sofern bestimmte Parameter (u. a. Visus = 1,0, normales Dämmerungs- und Blendungssehen in der Mesoptometrie, Ausschluss einer vorbestehenden Keratektasie, vom jeweiligen Luftfahrzeugtyp abhängige Hornhautmindestdicken) eingehalten werden.
Nicht genehmigungsfähig sind hingegen in der Regel der refraktive Linsenaustausch mit Implantation von multifokalen Kunstlinsen oder Linsen mit verbesserter Tiefenschärfe (sogenannte Enhanced Depth of Focus (EDOF)-Linsen) sowie ein Zustand nach Implantation einer weiteren Intraokularlinse (sogenannte phake IOL) zusätzlich zur vorhandenen körpereigenen Linse. Hauptgründe hierfür sind die postoperativ häufig auftretende Wahrnehmung von störenden Lichterscheinungen in Verbindung mit gesteigerter Blendempfindlichkeit bei Nacht und Dämmerung sowie eine reduzierte Kontrastsehschärfe. Auch das räumliche Sehen wird zum Teil herabgesetzt. Die genannten Punkte sind mit der Militärfliegerei sowie auch mit den europäischen Gesetzen und Regularien nicht vereinbar [2][5]. Bei einer implantierten phaken IOL besteht ferner in der Militärfliegerei aufgrund der Exposition gegenüber höheren G-Kräften (gravity forces) sowie stärkeren Mikrovibrationen im Luftfahrzeug zumindest theoretisch das Risiko, dass die phake IOL rotieren könnte oder es aufgrund eines Touchierens der körpereigenen Linse zur Ausbildung einer sekundären Katarakt kommen könnte.
Internationale Programme wie das WRESP-Programm der US-Streitkräfte dokumentieren, dass die Refraktivchirurgie eine zunehmende Bedeutung in der Gesellschaft sowie damit verbunden auch für (angehende) Militärangehörige erfährt. Die aktuellen refraktivchirurgischen Therapieverfahren sind mittlerweile in der Normalbevölkerung mit zunehmender Behandlungsprävalenz etabliert. Diametral dazu bestehen jedoch im militärischen Kontext häufig (ältere) Vorgaben und Vorschriften, die Ausschlüsse für (bestimmte) militärische Verwendungen definieren. Dies ist sowohl in der Bundeswehr der Fall als auch z. B. in den Streitkräften von Großbritannien, Italien und Israel. Es kann somit die Frage gestellt werden, ob nicht durch eine höhere „militärmedizinische Akzeptanz“ ein Benefit für die Streitkräfte eines Landes entstehen könnte. Das WRESP-Programm der US-Streitkräfte ist hier beispielgebend.
Material und Methoden
Um das Potenzial für refraktivchirurgische Therapien im militärfliegerischen Dienst der Bundeswehr genauer zu untersuchen, erfolgte eine retrospektive Datenauswertung der augenärztlich erhobenen Untersuchungsbefunde von 262 Bewerbern für den fliegerischen Dienst in der Bundeswehr (hier: Wehrfliegerverwendungsfähigkeit Stufe I (WFV I)), die sich im ersten Halbjahr 2022 am ZentrLuRMedLw erstmalig vorgestellt hatten. Hierbei war die Beantwortung der nachfolgenden Fragen von Interesse:
- Wie viele Probanden wurden im Fachgebiet Augenheilkunde anhand der Vorschriftenkriterien als untauglich für eine WFV I beurteilt?
- Was waren die Hauptgründe für eine Untauglichkeit im Fachgebiet Augenheilkunde?
- Wie war die Häufigkeitsverteilung eines refraktiven Korrekturbedarfs?
- Welches Laserverfahren ist am ehesten geeignet, einen vorhandenen refraktiven Korrekturbedarf hin zu einer Brillenfreiheit zu behandeln.
Im Einzelnen wurden nachfolgende Daten retrospektiv ausgewertet:
- Geschlecht,
- Alter in Jahren,
- Status (Zivilist versus Soldat),
- Kategorie des augenheilkundlichen (Haupt-)Untauglichkeitsgrundes,
- Vorhandensein einer Sehhilfe,
- sphärisches Äquivalent des rechten sowie des linken Auges in Dioptrien (dpt),
- vergebene flugmedizinische Einschränkungen und Auflagen,
- allgemeine Eignung für eine refraktivchirurgische Behandlung (in Abhängigkeit von der Refraktion, der Hornhautdicke und dem Vorhandensein ausschließender Pathologien) gemäß retrospektiver fachärztlicher Bewertung sowie
- spezielle Eignung für die Laserverfahren PRK/LASIK/Laser-Lentikel-Extraktion gemäß retrospektiver fachärztlicher Bewertung.
Bei der Beurteilung der „refraktivchirurgischen Eignung“ wurden die jeweiligen Anwendungsbereiche der Laserverfahren zugrunde gelegt, wie sie von der Kommission Refraktive Chirurgie (KRC) als gemeinsame Kommission der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA) empfohlen werden [10]. Ergänzend nennt die KRC auch Grenzbereiche für jedes Verfahren, in denen das jeweilige Verfahren noch angewendet werden kann, aber mit zunehmend schlechteren Ergebnissen und häufigeren Nebenwirkungen gerechnet werden muss. Tabelle 2 stellt die Anwendungs- und Grenzbereiche dar.
Tab. 2: Übersicht über die von der KRC empfohlenen Anwendungs- und Grenzbereiche der refraktivchirurgischen Verfahren (Stand: Juni 2022; k.A.=keine Angabe)
Die Auswertung der Daten erfolgte deskriptiv. Zur Berechnung von Mittelwert und Median wurde das Excel-Add-On-Programm „Analyse-It“, Version 6.15.4 (2023), verwendet.
Ergebnisse
Die Auswertung der 262 Datensätze ergab eine Geschlechterverteilung von 251 Männern (= 95,8 %) zu 11 Frauen (= 4,2 %). Das Alter lag im Mittelwert bei 22,0 Jahren (17 bis 39 Jahre). Von den insgesamt 262 Probanden waren 153 (= 58,4 %) noch Zivilisten und 109 (= 41,6 %) bereits Soldaten. 227 Probanden (= 86,6 %) wurden augenärztlich als tauglich bewertet. 34 Personen (= 13,0 %) wurden als untauglich bewertet. Ein Proband brach während der Untersuchung die Begutachtung ab.
Die Hauptuntauglichkeitsgründe waren das Vorliegen einer Farbsinnstörung (n = 6; entspricht 17,6 %), objektive Refraktionswerte außerhalb der Vorschriftengrenzwerte (n = 6; entspricht 17,6 %), das Vorliegen eines Strabismus (n = 12; entspricht 35,3 %), ein bereits erfolgter refraktivchirurgischer Eingriff (n = 7; entspricht 20,6 %) sowie sonstige Gründe (n = 3; entspricht 8,8 %). Abbildung 4 stellt die Verteilung grafisch dar.
Abb. 4: Verteilung der Untauglichkeitsgründe
Bei 57 der 262 Probanden (= 21,8 %) war eine Brillenkorrektur vorhanden. In der Untergruppe der Soldaten (n = 109) hatten 26 (= 23,9 %) eine Dienstbrille. In der objektiven Refraktion nach medikamentöser Zykloplegie lag bei der Studienpopulation im sphärischen Äquivalent im Mittel auf beiden Augen eine mäßige Hyperopie vor (rechtes Auge: µ = 0,438 dpt, SD = 1,026, Median = 0,625 dpt; linkes Auge: µ = 0,502 dpt, SD = 1,053, Median = 0,625 dpt; vgl. Abbildung 5).
Abb. 5: Sphärisches Äquivalent des rechten und linken Auges
Flugmedizinische Einschränkungen und Auflagen, teils mit Mehrfachnennung, wurden bei 99 der 227 als augenheilkundlich tauglich bewerteten Probandinnen und Probanden (= 43,6 %) festgelegt, davon in 58 Fällen (= 25,6 %) eine allgemeine Brilleneinschränkung, in 75 Fällen eine Auflage zur Visus- und Refraktionskontrolle vor Aufnahme des fliegerischen Dienstes (= 33,0 %) sowie in 28 Fällen einen Jet-Ausschluss (= 12,3 %) aufgrund der Refraktionswerte bei notwendiger Brilleneinschränkung.
Eignung für refraktivchirurgische Behandlung
Bei der Bewertung der allgemeinen Eignung der Probandinnen und Probanden für eine refraktivchirurgische Behandlung in Abhängigkeit von der Refraktion, der Hornhautdicke und dem Vorhandensein ausschließender Pathologien gemäß fachärztlicher Bewertung zeigte sich, dass 56 der 227 als tauglich bewerteten (= 24,7 %) und damit 21,4 % aller begutachteten Probandinnen und Probanden für eine refraktivchirurgische Behandlung infrage kämen. Bei Betrachtung der als untauglich bewerteten Probandinnen und Probanden zeigte sich, dass in insgesamt 4 Fällen eine allgemeine Eignung für eine refraktivchirurgische Behandlung vorliegt. Bei insgesamt 188 der 262 begutachteten Probandinnen und Probanden (= 71,8 %) bestand kein refraktivchirurgischer Behandlungsbedarf, da entweder keine Brillenkorrektur notwendig war, bereits eine refraktivchirurgische Behandlung stattgefunden hatte oder eine sonstige okuläre Pathologie vorlag, die eine refraktivchirurgische Behandlung ausschloss oder aufgrund derer eine refraktivchirurgische Behandlung dennoch zu keiner Tauglichkeit geführt hätte (z. B. eine vorhandene Farbsinnstörung). Tabelle 3 und Abbildung 6 zeigen die weitere Verteilung.
Abb. 6: Grafiken zur allgemeinen Eignung für eine refraktivchirurgische Behandlung sowie für die einzelnen Laserverfahren
Tab. 3: Allgemeine Eignung für eine refraktivchirurgische Behandlung
Bei der Auswertung in Bezug auf das am häufigsten bzw. am besten geeignete Laserverfahren (hier: Oberflächenverfahren versus flap-bildende Verfahren versus Laser-Lentikel-Extraktionsverfahren, vgl. Abbildung 6) zeigte sich mit Mehrfachnennung für die Gesamtzahl der 262 bewerteten Fälle, dass bei 56 der als augenheilkundlich tauglich bewerteten Probanden (= 21,4 %) ein flap-bildendes Verfahren (z. B. Femto-LASIK) geeignet wäre. Ein Oberflächenverfahren (z. B. TransPRK) wäre bei 37 der als augenheilkundlich tauglich bewerteten Probandinnen und Probanden (= 14,1 %) sinnvoll gewesen. Ein Laser-Lentikel-Extraktionsverfahren wäre hingegen nur in 12 tauglichen Fällen (= 4,6 %) in Erwägung gekommen. Betrachtet man hingegen die als untauglich bewerteten Probandinnen und Probanden, so zeigte sich, dass 4 Personen (= 1,5 %) für ein flap-bildendes Verfahren und je 3 Personen (= 1,1 %) für ein Oberflächenverfahren beziehungsweise Laser-Lentikel-Extraktionsverfahren geeignet gewesen wären.
Diskussion
Sehfehler bei Bewerbern für den fliegerischen Dienst
In der vorliegenden retrospektiven Auswertung wurden im augenheilkundlichen Fachgebiet 34 Personen und damit 13 % der sich zur WFV-I-Erstbegutachtung vorstellenden Probanden augenärztlicherseits als untauglich für den fliegerischen Dienst in der Bundeswehr bewertet. Dies ist auch im internationalen Vergleich ein durchschnittliches Ergebnis. So wies eine retrospektive Datenanalyse von 3 281 Bewerbern für den fliegerischen Dienst in den israelischen Streitkräften eine medizinische Ausschlussquote von 15,8 % auf, wobei die häufigsten Ausschlussgründe mit einem Anteil von 55,0 % im augenheilkundlichen Fachgebiet lagen [7]. Hierbei war wiederum in 57,4 % der Fälle eine „unzufriedenstellende“ Sehschärfe der Grund. In einer retrospektiven Auswertung der US-Army aus den Jahren 2004 und 2011 zeigte sich, dass 16 % bzw. 17 % der Bewerber für den fliegerischen Dienst aufgrund einer Visusreduktion ausgeschlossen wurden [12].
Wenn die Zahlen in der vorliegenden retrospektiven Auswertung kritisch betrachtet werden, dann hätten bei der Begutachtung für den fliegerischen Dienst der Bundeswehr bis zu 11 der 34 als untauglich bewerteten Probandinnen und Probanden (= 32,3 %) bei anderer Vorschriftenlage mit erlaubter bzw. mit noch durchzuführender refraktivchirurgischer Behandlung doch noch als augenheilkundlich tauglich bewertet werden können. Im vorliegenden Kollektiv wären das 7 bereits extern gelaserte Probandinnen und Probanden gewesen sowie 4 weitere mit refraktivchirurgischem Behandlungspotenzial.
Laserchirurgie der Hornhaut und Militärfliegerei
Laserbasierte hornhautchirurgische Verfahren sind unter Beachtung entsprechender Regeln in der Patientenauswahl und bei der eigentlichen Therapie als sichere Verfahren anzusehen, auch für die militärische Fliegerei [1][9][15]. Eine Studie von Tanzer et al. zeigte, dass bei US Navy-Piloten nach einer LASIK in Abhängigkeit von der vorbestehenden Fehlsichtigkeit in 95,7 % bis 98,3 % der behandelten Fälle postoperativ unkorrigiert ein stabiler Visus von 1,0 oder besser erreicht werden kann [20].
Jedoch gibt es auch Hinweise auf strukturelle Veränderungen nach cornealer Refraktivchirugie, so wie es bereits diverse Studien für die Normalbevölkerung aufzeigten [19][21][22][24][25][26]. Dass eine G-Belastung im Rahmen der militärischen Fliegerei bereits bei refraktivchirurgisch unbehandelten Piloten einen Einfluss auf die optische Abbildungsqualtität der Hornhaut aufgrund entsprechender cornealer Verformung hat, zeigte eine Studie von Rauscher et al. [17]. In diesem Kontext muss kritisch hinterfragt werden, welchen Einfluss das „besondere Arbeitsumfeld“ in der Militärfliegerei hat. Dies betrifft insbesondere die Exposition eines Piloten gegenüber Mikrovibrationen, G-Belastungen und eventueller hypobarer Hypoxie in großen Höhen.
In einer Studie von Santhiago et al. [18] wurden ein intraoperativer Gewebeabtrag von mehr als 40 % der cornealen Gesamtdicke sowie eine corneale Stromarestdicke von weniger als 300 µm postoperativ als signifikante Risikofaktoren für die Entwicklung einer in der Refraktivchirurgie gefürchteten Keratektasie gefunden. Die Keratektasie bezeichnet hierbei eine fortschreitende Ausdünnung der Hornhaut mit im weiteren Verlauf kegelförmiger Verformung (Keratokonus), die aufgrund des daraus resultierenden massiven cornealen Abbildungsfehlers mit einem Visusverlust einhergehen kann.
Auch die Langzeitstabilität nach erfolgter Refraktivchirurgie muss für fliegendes Personal als militärischem „Hochwertpersonal“ adäquat abgeschätzt werden. In einer Follow-up-Studie bei mittels PRK behandelten Militärpiloten der südkoreanischen Luftwaffe konnte über einen Zeitraum von 4 Jahren eine refraktive Stabilität mit gutem Visus nachgewiesen werden [14]. Eine Studie von Godiwalla et al. zeigte ferner bei der Untersuchung von refraktivchirurgisch behandelten Veteranen der US Streitkräfte über einen Zeitraum von bis zu 17 Jahren, dass die Keratometrie im Wesentlichen stabil blieb und nur eine geringe, erneute Fehlsichtigkeitsentwicklung von rund 0,1 Dioptrien pro Jahr auftrat [6].
Brillenkorrektur
Der vorliegenden retrospektiven Auswertung ist zu entnehmen, dass insgesamt 58 der 227 als augenheilkundlich tauglich bewerteten Probanden (= 25,6 %) absehbar für die Tätigkeit im fliegerischen Dienst der Bundeswehr eine Versorgung mit (mindestens 2 dienstlich gelieferten) Fliegersonderbrillen nebst entsprechender Lichtschutzbrille benötigen. Bei der Betrachtung einer etwaigen Tauglichkeit für die Verwendung im Jet ist festzustellen, dass in 28 der genannten 58 Fälle ein Jet-Ausschluss augenärztlicherseits aufgrund der bestehenden Refraktionswerte empfohlen wurde. Auch hier besteht durch die Refraktivchirurgie ein Potenzial für die Erweiterung der Eignung in Bezug auf die Jet-Fliegerei.
Dass das Tragen einer Brillenkorrektur im militärfliegerischen Dienst als störend empfunden werden kann, zeigte eine Umfrage von Capó-Aponte et al. [4]. In der genannten Umfrage mit 976 Teilnehmenden aus dem Kreis des fliegerischen Personals der US-Army, von denen 34 % einer Brillenkorrektur benötigten, gaben rund 50 % der Brillenträgerinnen und -träger eine Unzufriedenheit mit der Brillenversorgung an, insbesondere durch eine unbequeme Fassung mit Ausbildung von störenden Druckstellen und eine Undichtigkeit der Ohrmuscheldichtung des Fliegerhelmes gegenüber Lärm. Ähnliches zeigte eine Umfrage von Partner et al. mit fehlsichtigen Luftfahrzeugbesatzungsangehörigen der britischen Royal Air Force. Hier wurde herausgearbeitet, dass zu tragende Brillen bei 83 % und Kontaktlinsen bei 67 % der Befragten zu subjektiven Problemen und Beschwerden im Flugdienst führen [16].
Fazit
Eine refraktivchirurgische Behandlung zulasten der unentgeltlichen truppenärztlichen Versorgung (utV) ist derzeit bis auf sehr wenige Spezialfälle nicht möglich, da sich der Leistungsumfang der utV im Wesentlichen an dem Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) und damit an den Bestimmungen des Sozialgesetzbuch V orientiert. Die Etablierung eines gesonderten, bundeswehreigenen Programms, ähnlich dem „Warfighter Refractive Eye Surgery Programm“ (WRESP) der US-Streitkräfte, erscheint aus Sicht der Autoren im Sinne einer „Kampfwertsteigerung“ für das fliegende, brillenbedürftige Personal der Bundeswehr sinnvoll zu sein. Es wären dadurch nicht nur positive Effekte in der Nachwuchsgewinnung mit Reduktion der Untauglichkeitsrate zu erzielen. Auch können die vorhandenen Luftfahrzeugbesatzungsangehörigen im fliegerischen Dienst der Bundeswehr durch eine zu erlangende Brillenfreiheit auf visueller Ebene im Sinne des „Human Performance Enhancement“ (HPE) unterstützt werden.
Literatur
- Aaron M, Wright S, Gooch J, et al.: Stability of laser-assisted in situ keratomileusis (LASIK) at altitude. Aviation, Space, and Environmental Medicine 2012; 83(10): 958-961. mehr lesen
- Allgemeine Regelung A1-831/0-4008 „Wehrfliegerverwendungsfähigkeit und weitere Tauglichkeitsbegutachtungen von Luftfahrtpersonal“, Nr. 283, Tabelle 6 in der Fassung vom Juni 2019
- Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA Presse) - Refraktive Chirurgie. , letzter Aufruf 7. Januar 2024. mehr lesen
- Capó-Aponte JE, Hilber DJ, Urosevich TG, Lattimore MR, Weaver JL: Military aircrew eyewear survey: operational issues. Aviation, space, and environmental medicine 2013; 84(8): 814-822. mehr lesen
- European Union Aviation Safety Agency: Acceptable Means of Compliance (AMC) and Guidance Material (GM) to Part-MED Medical requirements for air crew Issue 2, 28 January 2019: AMC1 MED.B.070 Visual System, (i) Eye surgery. , letzter Aufruf 26. März 2024. mehr lesen
- Godiwalla RY, Magone MT, Kaupp SB, Jung H, Cason JB: Long-term outcomes of refractive surgery performed during the military. Military Medicine 2019; 184(11-12): e808-e812. mehr lesen
- Groner O, Frenkel-Nir Y, Erlich-Shoham Y, et al.: Medically Disqualifying Conditions Among Aircrew Candidates. Aerospace Medicine and Human Performance 2022; 93(4): 384-389. mehr lesen
- Hammond MD, Madigan WP Jr, Bower KS: Refractive surgery in the United States Army, 2000-2003. Ophthalmology 2005; 112(2):184-90. mehr lesen
- Hinton P, Niall KK, Wainberg D, et al.: A longitudinal study on the effects of laser refractive eye surgery in military aircrew. Toronto: Defence Research & Development Canada 2005. mehr lesen
- Kommission Refraktive Chirurgie (KRC) – Bewertung und Qualitätssicherung refraktiv-chirurgischer Eingriffe durch die DOG und den BVA, KRC-Empfehlungen, Stand Juni 2022. , letzter Afruf 26. März 2024. mehr lesen
- Landstuhl Regional Medical Center: „Warfighter Refractive Eye Surgery Program (WRESP)“., letzter Aufruf 26. März 2024. mehr lesen
- McClellan SF, McGhee JS, Boden JH, et al.: Refractive surgery policy and its effect on visual acuity qualification rates for the 2004 and 2011 Army ROTC flight applicant pools. Mil Med. 2014 ;179(1): 76-80. mehr lesen
- MHS Communications: „For Thousands of Troops, Eye Surgery is Key to Vision Readiness“. , letzter Aufruf 26. März 2024. mehr lesen
- Moon CH: Four-year visual outcomes after photorefractive keratectomy in pilots with low–moderate myopia. British Journal of Ophthalmology 2016; 100(2): 253-257. mehr lesen
- Moshirfar M, Albarracin JC, Desautels JD, et al.: Ectasia following small-incision lenticule extraction (SMILE): a review of the literature. Clinical Ophthalmology, 2017, 1683-1688. mehr lesen
- Partner AM, Scott RA, Shaw P, Coker WJ: Contact lenses and corrective flying spectacles in military aircrew—implications for flight safety. Aviation, space, and environmental medicine 2005; 76(7): 661-665. mehr lesen
- Rauscher FG, Brandl FG, Baumbach P: The effects of larger G-forces on the aberration pattern of the human eye. Journal of Modern Optics 2008; 55(4–5): 819–838. mehr lesen
- Santhiago MR, Smadja D, Gomes BF, et al.: Association between the percent tissue altered and post–laser in situ keratomileusis ectasia in eyes with normal preoperative topography. American journal of ophthalmology 2014; 158(1): 87-95. mehr lesen
- Spiru B, Kling S, Hafezi F, Sekundo W: Biomechanical properties of human cornea tested by two-dimensional extensiometry ex vivo in fellow eyes: femtosecond laser–assisted LASIK versus SMILE. Journal of Refractive Surgery 2018; 34(6): 419-423. mehr lesen
- Tanzer DJ, Brunstetter T, Zeber R, et al.: Laser in situ keratomileusis in United States Naval aviators. Journal of Cataract & Refractive Surgery 2013; 39(7): 1047-1058. mehr lesen
- Vicente D, Clinch TE, Kang PC: Changes in posterior corneal elevation after laser in situ keratomileusis enhancement. Journal of Cataract & Refractive Surgery 2008; 34(5): 785-788. mehr lesen
- Wang B, Zhang Z, Naidu RK, et al.: Comparison of the change in posterior corneal elevation and corneal biomechanical parameters after small incision lenticule extraction and femtosecond laser-assisted LASIK for high myopia correction. Cont Lens Anterior Eye 2016; 39(3): 191–196. mehr lesen
- Womack Army Medical Center : „Warfighter Refractive Eye Surgery Program“., letzter Aufruf 26. März 2024. mehr lesen
- Wu D, Liu C, Li B, Wang D, Fang X: Influence of cap thickness on corneal curvature and corneal biomechanics after SMILE: a prospective, contralateral eye study. Journal of Refractive Surgery 2020; 36(2): 82-88. mehr lesen
- Yu M, Chen M, Dai J: Comparison of the posterior corneal elevation and biomechanics after SMILE and LASEK for myopia: a short-and long-term observation. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 2019; 257: 601-606. mehr lesen
- Zhang L, Wang Y: The shape of posterior corneal surface in normal, post-LASIK, and Post–epi-LASIK eyes. Invest Ophthalmol Vis Sci 2010; 51(7): 3468-3475. mehr lesen
Exkurs: Das Warfighter Refractive Eye Surgery Programm (WRESP) der US-Streitkräfte
Das Warfighter Refractive Eye Surgery Programm (WRESP) der US-Streitkräfte wurde entwickelt um die Abhängigkeit der US-Soldaten von Brillen oder Kontaktlinsen in rauen und extremen Umgebungen und Einsatzgebieten zu reduzieren [11][13][23]. Ziel des Programms war und ist eine Verbesserung der Einsatzbereitschaft und zugleich eine Erhöhung der Kampfkraft. Das Programm wurde im Jahr 2001 ursprünglich für Spezialkräfte sowie andere Kampftruppengattungen der US-Streitkräfte entwickelt, im Laufe der Zeit jedoch wurde das Programm für alle aktiven US-Soldaten, einschließlich des fliegenden Personals, geöffnet. Bis 2022 wurden mehr als 750 000 refraktivchirurgische Eingriffe in 26 militärischen Augenzentren durchgeführt, vorrangig wurden hierbei die PRK und die LASIK durchgeführt. Jedoch sind mittlerweile auch Laser-Lentikel- Extraktionsverfahren, der refraktive Linsentausch sowie die Implantation phaker Intraokularlinsen in das Programm aufgenommen worden. Derzeit haben alle US-Soldaten im aktiven Dienst, einschließlich der aktivierten Nationalgarde und der aktiven Reserve aller Teilstreitkräfte, Anspruch auf eine refraktive Operation im Rahmen des WRESP-Programms, wenn sie die folgenden Kriterien erfüllen:
- Genehmigung durch den kommandierenden Offizier.
- Bei Angehörigen der US Air Force: Vorstellung in einer optometrischen Klinik der Air Force.
- Keine Abhängigkeit entgegenstehender Personalmaßnahmen, wie z. B. zeitnahe Auslandsverwendungen, Ausbildungen, militärische Begutachtungen.
- Mindestens 6 Monate (hier: US Army, US Air Force) bzw. 12 Monate (hier: US Navy, US Marine Corps, Reservisten) verbleibende Dienstzeit im aktiven Dienst ab dem Datum der Operation.
- Augenuntersuchung innerhalb der letzten 24 Monate vor der Antragsstellung bei einem Optometristen, bei der die Einhaltung bestimmter augenheilkundlicher Kriterien überprüft wird.
In einer retrospektiven Auswertung von 16 000 im Rahmen des WRESP-Programms refraktivchirurgisch behandelten US-Soldaten zeigte 2005 eine Arbeitsgruppe aus dem Walter Reed Army Medical Center um Hammond et al., dass das Programm zu hervorragenden Ergebnissen geführt hat und die allgemeine Einsatzbereitschaft verbessert wurde [8]. Berichte über einen gestörten Blendvisus, über postoperative LASIK-Flap-Verschiebungen und trockene Augen waren selten und schienen keine signifikanten negativen Auswirkungen auf die militärischen Operationen oder die individuelle Einsatzbereitschaft der Soldaten gehabt zu haben.
Da zunächst auch in den US-Streitkräften ein Zustand nach durchgeführter Refraktivchirurgie ein Ausschlusskriterium für den fliegerischen Dienst war, zeigte eine retrospektive Auswertung einer Arbeitsgruppe um McClellan et al. im Jahr 2014, dass die Änderungen der den Flugdienst betreffenden Richtlinien mit nun erlaubter Durchführung von refraktivchirurgischen Eingriffen dazu geführt hatte, dass eine größere Anzahl von Bewerberinnen und Bewerbern für den Flugdienst die Anforderungen an die Sehschärfe erfüllen konnte [12]. Es konnte ferner auch die Bewerberzahl im Rahmen der Nachwuchsgewinnung gesteigert werden.
Manuskriptdaten
Zitierweise
Schimmel R, Karlischek T, Hering D, Jakobs FJ: Refraktivchirurgisches Potenzial bei fliegendem Personal der Bundeswehr. WMM 2024; 68(7-8): 334-342.
DOI: https://doi.org/10.48701/opus4-320
Für die Verfasser
Oberfeldarzt Dr. Rudolf Schimmel
Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe
Dezernat II 3 c Augenheilkunde
Flughafenstraße 1, 51147 Köln
E-Mail: rudolfschimmel@bundeswehr.org
Manuscript data
Citation
Schimmel R, Karlischek T, Hering D, Jakobs FJ: [Assessing the Potential for Refractive Surgery Among Bundeswehr Air Personnel]. WMM 2024; 68(7-8): 334-342.
DOI: https://doi.org/10.48701/opus4-320
For the Authors
Lieutenant Colonel (MC) Dr. Rudolf Schimmel
Air Force Centre of Aerospace Medicine
Section II 3 c – Ophthamology
Flughafenstraße 1, D-51147 Köln
E-Mail: rudolfschimmel@bundeswehr.org