Wehrmedizinische Monatsschrift

  • Archiv
  • Kontakt
  • Archiv
  • Kontakt

Suchergebnis
Links
Rechts
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Editorial
Public Health
Das nächste Level im Bündnis:​ Die Entwicklung des Force Health Protection-Hub für NATO-/​EU- und Partnership for Peace-Nationen in München





Public Health
Evidenzbasierte Force Health Protection:​ Entscheidungen nach WHO-INTEGRATE am Beispiel duldungspflichtiger Impfmaßnahmen






Public Health
Ethische Stellungnahme zur Duldungspflicht für Impfungen bei Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr

Public Health
Digitale Lageführung im Rahmen Force Health Protection



Public Health
Zeitgemäße Risikokommunikation am Beispiel des Monkeypox-Ausbruches







Public Health
Sachstand zur Entwicklung des Near Real Time Surveillance-Tool des NATO Military Medicine Centre of Excellence




Public Health
Abwasserbasierte Infektionsepidemiologie – manchmal muss man für Innovationen auch im Trüben fischen





Public Health
Abwasser-basierte Infektionsüberwachung von SARS-CoV-2 im multinationalen Einsatz in Gao,​ Mali




Aus dem Sanitätsdienst
Oberstabsarzt Priv.​-Doz.​ Dr.​ med.​ Hanno Witte schließt ­erfolgreich die Habilitation im Fach Theoretische Innere Medizin an der ­Universität Ulm ab
Anzeige
55.​ Kongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e.​V.​
Mitteilungen der DGWMP e.​ V.​
Ausschreibung Heinz-Gerngroß-Förderpreis 2024
Mitteilungen der DGWMP e.​ V.​
Ausschreibung Paul-Schürmann-Preis 2024
Mitteilungen der DGWMP e.​ V.​
Geburtstage Juli 2024
Mitteilungen der DGWMP e. V. PDF
 

Geburtstage Juli 2024

Wir gratulieren zum 80. Geburtstag und älter:

Horst Semper
Oberstapotheker a. D.
Theodor-Storm-Allee 3
53757 Sankt Augustin 01.07.1944

Dr. med. dent. Elmar Molitor
Bolandenstraße 1A, 68753 Waghäusel 03.07.1928

Dr. med. Gunter Desch
Generaloberstabsarzt a. D.
Knippstraße 8, 53332 Bornheim 05.07.1937

Dr. rer. nat. Friedrich Ziegler
Oberstapotheker a. D.
Am Sportplatz 6, 56182 Urbar 06.07.1941

Bernhard K. H. Schäfer
Oberstapotheker d. R. a. D.
Grünhofgasse 1, 89073 Ulm 07.07.1940

Dr. med. vet. Hanns Grund
Stabsveterinär d. R. a. D.
Schäfergarten 1, 31185 Söhlde 09.07.1941

Prof. Dr. med. Gerhard Schindler
Oberstarzt d. R. a. D.
Oberer Bux 21, Lindelbach
97236 Randersacker 09.07.1942

Detlef Munk
Oberstarzt a. D.
Juvenellstraße 23, 90419 Nürnberg 10.07.1937

Dr. med. vet. Albert Klages
Stabsveterinär d. R. a. D.
Gartenstraße 11, 31613 Wietzen 11.07.1941

Prof. Dr. med. Karlheinz Wurster
Oberstarzt d. R. a. D.
Hochweg 17, 85609 Aschheim 12.07.1940

Dr. med. B. Ulrich Rehlinghaus
Oberstarzt d. R. a. D.
Rittergasse 10, 45239 Essen 13.07.1940

Dr. med. Dr. med. dent. Jürgen Weitkamp
Stabsarzt d. R. a. D.
Osnabrücker Straße 30
32312 Lübbecke 15.07.1938

Dr. med. Verena von Weymarn
Generalarzt a. D.
Rolandstraße 30, 53179 Bonn 16.07.1943

Prof. Dr. med. Gerhard Pfeifer
Oberstabsarzt d. R. a. D.
Tomberger Straße 91, 53359 Rheinbach 18.07.1943

Prof. Dr. med. Volker Faust
Oberstarzt d. R. a. D.
Tödiweg 32, 88281 Schlier 21.07.1941

Lothar Meyer
Oberstabsfeldwebel a. D.
Hubertusstraße 10, 50767 Köln 25.07.1940

Prof. Dr. med. Hans Rudolf Müller-
Faßbender
Schulbruck 1, 93077 Bad Abbach 26.07.1935

Dr. med. Hans-Dieter Schmidt
Generalstabsarzt a. D.
Wehrhausweg 34a, 53227 Bonn 26.07.1940

Dr. med. Peter Wiedenfeld
Oberstarzt a. D.
Wartburgstraße 4d, 99094 Erfurt 27.07.1938

Dr. med. Peter Hähn
Oberfeldarzt a. D.
Fürstenwalder Damm 345, 12587 Berlin 31.07.1944

Hartmut Lock
Flottillenapotheker a. D.
Wersener Straße 27, 49090 Osnabrück 31.07.1944

Wir gratulieren zum 75. Geburtstag:

Dr. med. Gerald Bürkle
Oberstarzt d. R. a. D.
Am Breil 22, 40667 Meerbusch-Büderich 22.07.1949

Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich aufgrund vorliegender Einverständniserklärung gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom 25. Mai 2018.

Zeitschriften
Wehrmedizinische Monatsschrift – Impressum/Datenschutz

Redaktion: Generalarzt a. D. Prof. Dr. med. Horst Peter Becker, MBA, Scharnhorststr. 4b, D-10115 Berlin, Mobil +49 171 215 0901, E-Mail: hpbecker@beta-publishing.com 

Herausgeber: Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr, Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr im Auftrag des Inspekteurs/der Inspekteurin des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Von-Kuhl-Straße 50, 56070 Koblenz, Telefon: +49 261 896 13210, E-Mail: pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org

Wissenschaftliche Beratung: Die Begutachtung von Original- und Übersichtsarbeiten sowie Kasuistiken im Rahmen des Peer-Review-Verfahrens erfolgt durch in dem Fachgebiet des jeweiligen Beitrags wissenschaftlich ausgewiesene Expertinnen und/oder Experten, die – dem Einzelfall entsprechend – in Abstimmung zwischen Redaktion und Herausgeber ausgewählt und beauftragt werden.

Verlag: Beta Verlag & Marketinggesellschaft mbH, Carl-Zeiss-Str. 5, 53340 Meckenheim, Telefon +49 2225 8889–0, E-Mail: info@cpm-verlag.de; Geschäftsleitung: Tobias Ehlke; Objektleitung: Peter Geschwill; Produktionsleitung: Thorsten Menzel.

Druckversion: Druckvorstufe: PIC Crossmedia GmbH, Hitdorfer Straße 10, 40764 Langenfeld, E-Mail: info@pic-crossmedia.de; Druck: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw), Zentraldruckerei Köln/Bonn.

Online-Version (E-Paper): Erstellung mit PIC MediaServer, PIC Crossmedia GmbH, Langenfeld; E-Paper und Autorenhinweise sind unter www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de und www.wehrmed.de aufrufbar.

Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift (Druckversion und E-Paper) und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind in allen Publikationsformen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Dieses gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle namentlich gezeichneten Beiträge – soweit sie nicht ausdrücklich mit einem * gekennzeichnet sind – geben die persönlichen Ansichten der Verfasserin, des Verfassers oder der Verfasser wieder. Sie entsprechen nicht unbedingt den Auffassungen der Redaktion oder des Herausgebers. Manuskriptsendungen an die Redaktion erbeten. Erscheinungsweise mindestens achtmal im Jahr.
Für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. ist der Bezug der Zeitschrift im Mitgliedsbeitrag enthalten. Sanitätsoffiziere der Bundeswehr, die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. sind, erhalten die „Wehrmedizinische Monatsschrift“ über ihre Dienststellen.

Datenschutz: Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Beta Verlag & Marketing GmbH, abrufbar unter https://www.beta-publishing.com/datenschutz.