Expanding the Toolkit for Medics in Combat:
Operational Resilience Training
Andreas Espetvedt Nordstranda,c, Haakon Gabrielsen Engena,Amy B. Adlerb
a Joint Medical Services, Norwegian Armed Forces, Oslo, Norway
b Center for Military Psychiatry and Neuroscience, Walter Reed Army Institute of Research
c Department of Psychology, Norwegian University of Science and Technology (NTNU), Trondheim, Norway
Background
Soldiers in combat are confronted with extreme stressors and yet are still required to function. Nowhere is this more evident today than in Ukraine, following Russia’s full-scale invasion in February 2022. Since that time, hundreds of thousands of Ukrainians have been fighting on the frontlines, enduring combat stress and constant threat. Both acute and accumulated combat stress exposure can precipitate a transitory, but debilitating psychological condition often referred to as combat and operational stress reactions (or COSR) [6]. The negative impact of COSRs can affect both individuals, units, and the mission, with initial Ukrainian reports indicating that 25 % of officers and 33 % of soldiers struggle to psychologically adapt to combat conditions on the frontlines [2][5]. Although few medical providers are available near the frontline to address the mental stress of combat, combat medics offer one way to provide service members with mental health support.
Against this backdrop, Ukraine asked for mental skills training to be integrated into military training that Ukrainian medics receive in Europe. Thus, when the Norwegian Armed Forces began training combat medics in the spring of 2023 as part of Operation Elisiv, they integrated material that addresses mental skills. This material is known as Operational Resilience Training (ORT). This training has been designed to equip medics with best-practice tools for managing mental health.
Operational Resilience Training (ORT)
Collaborative development
The ORT program was developed through collaboration between the Norwegian Armed Forces Medical Services (FSAN) and the Walter Reed Army Institute of Research (WRAIR) [1]. WRAIR is one of the world’s leading institutions for military health research with years of experience in developing resilience and mental health training products and establishing empirical evidence for their utility. FSAN and WRAIR have also been collaborating on resilience topics since 2018 [3][4].,Thus, when mental health experts in Norway were tasked with training Ukrainian medics, they reached out to WRAIR for support. Together, they adjusted existing WRAIR training products for the Ukrainian context and co-developed new training modules that were not yet established. In pulling each of these modules under the umbrella of ORT, the development team also generated a mental health continuum graphic that medics could use to quickly categorize individuals in terms of their mental health readiness and identify which operational resilience skills might be applied to help shift themselves or unit members towards optimal readiness.
Stress bucket metaphor
These resilience skills are at the heart of ORT, which provides education and techniques for medics across a wide range of topics. For each topic, there is an emphasis on how this information can be used to sustain the medics’ own resilience and how the medics can use this information with unit members. There is also an underlying metaphor that helps explain and integrate the variety of concepts: the stress bucket (Figure 1). The stress bucket is used as a metaphor to explain how stress accumulates in an individual. The stress bucket fills up with all types of stress that a soldier accumulates in war, from separation from family, intense uncertainty, and lack of sleep, to physical danger and the emotional toll of witnessing human suffering.
Fig. 1: Stress Bucket Metaphor
The metaphor is useful to help soldiers understand that when the stress bucket becomes too full, it overflows, leading to various stress reactions. Such stress reactions may manifest themselves as apathy, confusion, irritability, or panic-like anxiety. At their most extreme, these symptoms can render a soldier temporarily unable to function effectively in combat. Along the frontlines in Ukraine, this inability to function is dangerous and a critical challenge for medics to address. Understanding how soldiers face and handle stress at the frontline has been a major driving force behind ORT.
To prevent the stress bucket from overflowing, it can be helpful to understand what contributes to stress as well as what tools can “open the tap” and release some of that stress. ORT focuses on providing soldiers with simple, effective, evidence-based strategies for managing the stress bucket, both individually and as a part of their unit. These resilience-building strategies focus on four themes: supporting health-promoting behaviors such as sleep; practicing emotion regulation; maintaining a sense of meaning and supportive self-talk; and facilitating cohesive teams. Each of these themes can be strengthened through practice – they represent trainable skills – and they are reinforced across multiple modules.
ORT modules
The ORT modules range from addressing clinical concerns to sustaining resilience. In terms of clinical concerns, the modules start with acknowledging combat stressors, describing mental health problems, and identifying how medics can use listening skills and reframing to support unit members. Then the modules take a deeper dive into dealing with acute stress reactions, addressing grief, and learning about mental skills that can assist soldiers who are tasked with managing human remains. The modules also address the importance of sleep, introduce numerous performance enhancement skills, and present practical methods for building and maintaining unit cohesion.
In the performance enhancement module, for example, one practical tip medics are taught is how to use “5, 5, 5,” a technique based on the concept of temporal distancing in which individuals learn how to place a negative experience into perspective by asking themselves how they will think about the event 5 weeks, 5 months, and 5 years from now. In another example, they learn “distraction by design.” In this technique, individuals distract themselves from negative experiences as a way to rapidly calm down their body after combat. There are three types of distractions that are introduced: alternating attentional focus by listening to different sounds, engaging in arithmetic, and imagining how they would build their dream house. In the cohesion-building module, for example, practical tips include reviewing rules of engagement for managing unit conflict and considering how to use indirect and direct action to reach out to a unit member who is becoming socially disconnected.
Training beyond the classroom
Beyond the classroom portion of the training, ORT has developed an innovative approach by bringing the students outside of the classroom to practice first in a field environment and then in the context of an operationally-relevant high-stress scenario. For example, medics are directed to enter a building where they encounter what appear to be human remains and one of their teammates freezes in an acute stress reaction. This scenario gives them a chance to leverage their ORT skills to respond quickly and get their teammate back to functioning while also managing their own stress levels.
First year experience and outlook
Feedback from more than 300 medics who have completed ORT has been positive. ORT evaluations showed that approximately 99 % of participants felt the training was both relevant and important. Results from pre- and post-training surveys also showed a substantial increase in the confidence of medics in managing their own stress and the stress reactions of unit members [1]. These findings are especially encouraging considering that most students were coming straight from the frontline and had combat experience and were thus in a position to assess the degree to which ORT was value added.
Since launching in the spring of 2023, the ORT material has also been delivered to NATO working groups and been shared with NATO partners directly. In the fall of 2023, for example, ORT was shared with the Sanitätsdienst of the Bundeswehr and it has become a core part of the European Union Military Assistance Mission (EUMAM) program for training Combat Medics. Similarly, ORT is being employed by the US combat stress control team training Ukrainians in Europe. The fact that ORT is being adopted by various countries speaks to the degree to which military counterparts recognize the advantage of taking a comprehensive view of resilience, focusing on practical skills, and integrating training into scenarios. In addition, ORT is being considered for adaptation by other militaries to use with their own personnel, including Norway.
ORT represents a significant development in medical training, military psychology, and mental health. By providing medics with tools to understand and manage stress, ORT is aiming to contribute to the mental resilience of Ukrainian soldiers fighting under extreme conditions. The program is built on a holistic understanding of health, where physical and mental well-being are integrated components of a soldier’s ability to carry out their mission.
References
Disclaimer
Material has been reviewed by the Walter Reed Army Institute of Research. There is no objection to its presentation and/or publication. The opinions or assertions contained herein are the private views of the author, and are not to be construed as official, or as reflecting true views of the Department of the Army or the Department of Defense.
For the Authors
Commander Andreas Espetvedt Nordstrand, Ph.D.
Norwegian Armed Forces Joint Medical Service
Grev Wedels Plass 2, Oslo, Norway
E-Mail: aespetvedt@mil.no
Cold Weather Operations – Rahmenbedingungen und Schlussfolgerungen für die Forschung für Streit- und Sanitätskräfte
Alexander Sieverta, Manuela Andrea Hoffmanna,b,c
a Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr, Koblenz
b Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr, Andernach
c Universitätsmedizin Mainz, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Neue Rahmenbedingungen
Mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist das Thema „Verteidigung“ auf internationaler und nationaler Ebene wieder ins Zentrum des Bewusstseins gerückt. Der seit Februar 2022 nunmehr über 2 Jahre andauernde Krieg markiert einen Inflektionspunkt für die westliche Welt. Dieser nur vordergründig lokale Konflikt lenkt den Blick auf die bis dahin mit nur geringer Priorität betrachteten Herausforderungen für Gesellschaften, Staaten und Streitkräfte, welche aus der geopolitischen Großwetterlage erwachsen und letztendlich auch vom Klimawandel beeinflusst werden.
Die Reaktionen waren eindeutig. Dem Zusammenrücken der NATO-Staaten folgte der Beitritt von Finnland und Schweden zum westlichen Verteidigungsbündnis, das sich in der Folge aktiv an der neuen veränderten Sicherheitslage ausrichtet. Mit Blick auf eine gemeinsame Verteidigung der NATO-Ostflanke rückt mit einer nunmehr über 1000 km langen Grenze zu Russland im subarktischen Gebiet auch das Thema „Cold Weather Operations“ in den Mittelpunkt der Überlegungen.
Auch die Bundesrepublik Deutschland reagiert. Bereits im Dezember 2022 forderten die Bundesministerin der Verteidigung und der Generalinspekteur der Bundeswehr in ihrem Tagesbefehl vor dem Hintergrund des Ukraine- Krieges eine Refokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung und die hierzu notwendigen „Kaltstart-, durchsetzungs- und durchhaltefähigen Streitkräfte“. Im März 2024 veröffentlicht das Bundesministerium der Verteidigung die Strategie „Verteidigung und Klimawandel.“ Im Vorwort führt der Bundesminister der Verteidigung dort aus:
„Die großen geopolitischen Spannungen und Krisen sowie Kriege in für Deutschland strategischen Regionen unterstreichen, dass die Bundeswehr als zentrales Instrument unserer integrierten Sicherheit kriegstüchtig und resilient sein muss. Der Klimawandel verlangt, sie zusätzlich anpassungsfähig und nachhaltig, also zukunftsfest aufzustellen.“ [1]
Kritische Bestandsaufnahme erforderlich
Vor dem Hintergrund Landes- und Bündnisverteidigung bedeutet kriegstüchtig und resilient, Operationen
durchführen und durchhalten zu können. Daraus folgt, dass die vorhandenen Fähigkeiten zur Durchführung von Operationen auch im gesamten „Kältespektrum“ von Plusgraden und Feuchtigkeit bis hin zu trockenen arktischen Temperaturen, gegebenenfalls noch in Verbindung mit dem Faktor „Höhe“, kritisch zu überprüfen, anzupassen und weiterzuentwickeln sind. Mögliche erkannte Fähigkeitslücken müssen in Abstimmung mit den NATO-Partnern geschlossen werden.
Sowohl der Blick in die Vergangenheit als auch die aktuell identifizierten Lektionen aus dem Krieg in der Ukraine verdeutlichen, dass der Faktor Kälte nach wie vor tiefgreifende Auswirkungen auf die militärische Kampfführung und ebenso auf die sanitätsdienstliche Versorgung haben. Die Erfahrungen aus der Ukraine zeigen, dass sich die Bedingungen eines modernen Gefechtsfeldes in einem Landes-/Bündnisverteidigungsszenario hinsichtlich der Anforderungen an die sanitätsdienstliche Versorgung auf den ersten Blick erstaunlich wenig von den Bedingungen vorangegangener Kriege unterscheiden [4][5]. Erheblich gewandelt hat sich jedoch die Art und Weise, wie versorgt werden kann. Die nahezu lückenlose Aufklärung durch Drohnen und die elektronische Aufklärung rund um die Uhr zwingen insbesondere Sanitätskräfte zu einem hochmobilen Vorgehen, zumal der zukünftige Gegner diese zum Teil als bevorzugtes Hochwertziel betrachtet und bekämpft. Der Faktor Kälte fügt diesen neuen Herausforderungen über die gesamte Rettungskette, gerade in Kombination mit einer möglichen hohen Anzahl an Patienten, sehr wahrscheinlich eine weitere Dimension hinzu. Und diese sind nicht allein auf die in der Kälte schwierigere Blutstillung beschränkt.
Neue Herausforderungen für die Präventivmedizinische Forschung
Auf einem Symposium des NATO STO Human Factors and Medicine Panel (HFM SY349) im Oktober 2022 „Human Performance and Medical Treatment and Support During Cold Weather Operations” wurden erste Handlungsfelder identifiziert, deren wissenschaftliche Aufarbeitung sowohl der Steigerung der Resilienz als auch der Optimierung der Verwundetenversorgung im Rahmen von Cold Weather Operations dienen können [3]. Sie umfassen unter anderem die evidenzbasierte Festlegung einer Klassifizierung von Kälteschäden, z. B. als Handreichung für die Triage im Feld, die Einigung auf einheitliche Behandlungsmethoden für Freezing (FCI) und Non Freezing Cold Injuries (NFCI) und die Behandlung von Folgeschäden von FCI und NFCI. In diesem Zusammenhang scheint die Anwendung von Iloprost® ein vielversprechender Ansatz zur Akutbehandlung peripherer FCI oder Erfrierungen zu sein [3].
Abb. 1: Die sanitätsdienstliche Versorgung in kalter Umgebung stellt nicht nur beim Verwundetentransport spezifische Anforderungen an Material, Personal und Behandlungsmethoden. (Bild: Bundeswehr/Kevin Skramec)
Als weitere Forschungs- und Entwicklungsfelder wurden die Entwicklung und Etablierung von Trainingsprogrammen für Sanitätspersonal identifiziert, welche speziell auf Cold Weather Operations fokussieren. Ebenso werden die Entwicklung von standardisierten Protokollen und Testverfahren für Material, Ausrüstung, Bekleidung und Verpflegung unter realistischen Kälte- und Einsatzbedingungen angeregt.
Darüber hinaus können aus den vorliegenden Ergebnissen zwei wichtige Erkenntnisse abgeleitet werden:
„Kälte“-Forschung am Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr
Neue Schwerpunkte gesetzt
Das Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr hat seit Anfang 2023 in weiteren Teilbereichen die präventivmedizinische Ressortforschung konsequent weiterentwickelt und mit Resilienz-, Versorgungs- und Kältepräventionsforschung neue Arbeitsschwerpunkte definiert und etabliert. Damit ist es fachlich gut positioniert, um auf Basis der genannten Erkenntnisse effektive wissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten durchzuführen. In enger Abstimmung mit der sanitätsdienstlichen Führung und den Bedarfsträgern im Heer konnte das Institut seine Forschungsaktivitäten im Bereich der Kälteprävention ableiten. Sie konzentrieren sich auf die Prävention von Kälteschäden im gesamten Spektrum von Hypothermie über Non Freezing Cold Injuries bis hin zu Freezing Cold Injuries. Flankierend werden medizinische Aspekte der Kälteakklimatisation sowie die Aus- und Wechselwirkungen von Kälte auf die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit und Resilienz in den Blick genommen.
Nationale und internationale Vernetzung
Die Forschung erfolgt in enger Abstimmung und im Verbund mit internationalen und nationalen wissenschaftlichen Einrichtungen aus dem zivilen und militärischen Bereich. Durch diese Vernetzung kann sichergestellt werden, dass der Bundeswehr und dem Sanitätsdienst neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verfügung stehen. Ergänzt werden diese Kontakte durch eine enge Vernetzung mit den Forschungseinrichtungen und Dienststellen innerhalb der Bundeswehr, die im Bereich „Kälte“ forschen. Doppelarbeit wird so konsequent vermieden, am Institut nicht selbst vorhandene Expertise wird hinzugezogen und die eigene Expertise zur Verfügung gestellt.
Das Heer als wesentlicher Bedarfsträger für Präventivmedizinische Forschung wird über einen Verbindungsstabsoffizier ebenfalls eingebunden. Als Eckstein und Ankerpunkt in die Truppe wurde darüber hinaus das „Kompetenznetzwerk Kälte“ ins Leben gerufen, um Akteure aus Wissenschaft, Sanität und Truppe zusammenzuführen und Forschung so am Bedarf der Truppe auszurichten.
Diese horizontale und vertikale Vernetzung ermöglicht dem Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr Kältepräventionsforschung
durchzuführen – immer unter dem Leitmotiv
„Resilient im Einsatz. Gesund im Leben.“
Literatur
Verfasser
Regierungsdirektor Alexander Sievert
Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr
Leiter Wissenschaftsmanagement
Außenstelle Koblen
Andernacher Str. 100, 56070 Koblenz
E-Mail: alexandersievert@bundeswehr.org
Redaktion: Generalarzt a. D. Prof. Dr. med. Horst Peter Becker, MBA, Scharnhorststr. 4b, D-10115 Berlin, Mobil +49 171 215 0901, E-Mail: hpbecker@beta-publishing.com
Herausgeber: Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr, Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr im Auftrag des Inspekteurs/der Inspekteurin des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Von-Kuhl-Straße 50, 56070 Koblenz, Telefon: +49 261 896 13210, E-Mail: pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org
Wissenschaftliche Beratung: Die Begutachtung von Original- und Übersichtsarbeiten sowie Kasuistiken im Rahmen des Peer-Review-Verfahrens erfolgt durch in dem Fachgebiet des jeweiligen Beitrags wissenschaftlich ausgewiesene Expertinnen und/oder Experten, die – dem Einzelfall entsprechend – in Abstimmung zwischen Redaktion und Herausgeber ausgewählt und beauftragt werden.
Verlag: Beta Verlag & Marketinggesellschaft mbH, Celsiusstraße 43, 53125 Bonn, Telefon +49 228 91937 10, Telefax +49 228 91937 23, E-Mail: info@beta-publishing.com ; Geschäftsleitung: Heike Lange; Objektleitung: Peter Geschwill; Produktionsleitung: Thorsten Menzel.
Druckversion: Druckvorstufe: PIC Crossmedia GmbH, Hitdorfer Straße 10, 40764 Langenfeld, E-Mail: info@pic-crossmedia.de; Druck: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw), Zentraldruckerei Köln/Bonn.
Online-Version (E-Paper): Erstellung mit PIC MediaServer, PIC Crossmedia GmbH, Langenfeld; E-Paper und Autorenhinweise sind unter www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de und www.wehrmed.de aufrufbar.
Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift (Druckversion und E-Paper) und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind in allen Publikationsformen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Dieses gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle namentlich gezeichneten Beiträge – soweit sie nicht ausdrücklich mit einem * gekennzeichnet sind – geben die persönlichen Ansichten der Verfasserin, des Verfassers oder der Verfasser wieder. Sie entsprechen nicht unbedingt den Auffassungen der Redaktion oder des Herausgebers. Manuskriptsendungen an die Redaktion erbeten. Erscheinungsweise mindestens achtmal im Jahr.
Für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. ist der Bezug der Zeitschrift im Mitgliedsbeitrag enthalten. Sanitätsoffiziere der Bundeswehr, die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. sind, erhalten die „Wehrmedizinische Monatsschrift“ über ihre Dienststellen.
Datenschutz: Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Beta Verlag & Marketing GmbH, abrufbar unter https://www.beta-publishing.com/datenschutz.